Berichte aus dem Schulleben

Neu am Johanneum: Herr Heinz

Nach den Sommerferien gab es einige neue Gesichter im Kollegium, darunter auch das von Herrn Heinz. Die Presse-AG hat Ihn für euch interviewt. Was sein Traumberuf als Kind war und was ihn so richtig auf die Palme bringt, das erfahrt ihr hier.

Rettung naht!

Montags, 7. Stunde, wenn die allermeisten Schüler:innen bereits auf dem Nachhauseweg sind, treffen sich die Schulsanitäter:innen zur wöchentlichen Fortbildung.

Swingende Begegnungen

Ein Ort, an dem sich „West Side Story“, „Miss Marple“, „Die Schöne und das Biest“ und „Titanic“ begegnen? Wer noch vor den Sommerferien beim Mittelstufenkonzert dabei war, weiß, dass auf der Bühne der Aula nichts unmöglich ist!

Bienvenue à Strasbourg!

Am letzten Tag des Juni 2024 stand eine Gruppe Deutscher vor den Türen der Franzosen. Wir, der Geschichtskurs Q1e mit Herrn Klinger und Frau Felten, fuhren gemeinsam auf unsere Kursfahrt nach Straßburg.

Iluvia

Das Spanischprofil Q2a hat aus aktuellem Anlass in dieser Woche Regengedichte geschrieben. In Anlehnung an die japanische Kurzform Haiku sind sieben kurze, leicht zu verstehende Gedichte zum Thema Regen (span. lluvia) entstanden, die alles ausdrücken, was man mit dem ersten herbstlichen Tag des Jahres verbindet.

Tanzen im Mondschein

Schön war es, das letzte Schuljahr nach dem Sommerfest mit der Sommerparty am Abend auf dem Schulhof ausklingen zu lassen.

Spannend für alle Schokofreunde

Wenn ihr gerne Schokolade mögt, dann lohnt es sich bestimmt, dem Chocoversum in Hamburg einen Besuch abzustatten. Dies unternahm die Klasse 8a kurz vor den Sommerferien zusammen mit Herrn Goossens und Herrn Held. 

Karpfen, Klänge und Kunst

Fünf Tage in Wien waren für das Musikprofil prall gefüllt mit Erkundungen und Erlebnissen, die sofort Lust auf eine Reise in die „lebenswerteste Stadt der Welt“ machen!

Leserausch im Tausch

Harry Potter, Percy Jackson, Rubinrot. Einige Titel davon kennst du bestimmt, aber gelesen hast du trotzdem nicht alle? Und quillt dein Bücherregal schon über und den Großteil der Bücher wirst du sowieso nie wieder lesen?
Die perfekte Lösung steht nun auf dem Schulhof!