Type: Image

Stolpern erwünscht

In diesem Jahr hat die Projektgruppe von Frau Appel Stolpersteine in der Innenstadt gereinigt. Dafür haben wir uns in kleinere Gruppen aufgeteilt und sind, ausgerüstet mit verschiedenen Putzmaterialien, losgezogen, um den Gedenksteinen der Opfer des NS-Regimes einen neuen Glanz zu verleihen.

Goethe, Schiller, Fontane – und wir!

Wir, die ehemalige 7c, haben im Deutschunterricht in Einzelarbeit oder in Gruppen vor den Sommerferien ein Projekt zu einer beliebigen Ballade gemacht. Die einzigen Voraussetzungen: Es musste um eine Heldenballade gehen und das Projekt musste kreativ sein. Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir unsere Filme hier mit Euch teilen!

Jetzt starten die AGs!

Ab dieser Woche ist nachmittags wieder jede Menge auf dem Schulgelände los. Nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch das Team des Offenen Ganztags bieten vielfältige Arbeitsgemeinschaften an. Einen Überblick findet Ihr hier:

Leben, Sterben, Trauern

Kurz vor den Sommerferien hatte der Philosohiekurs der Klassen 7b und 7d einen besonderen Besuch: Alexandra Pohl. Sie koordiniert den ambulanten Hospizdienst namens „Gemeinsam Gehen“. Es war eine besondere Stunde, die uns zum Nachdenken gebracht hat – über das Leben, den Tod und was wirklich wichtig ist.

Mehr als Autos!

Als wir erfahren haben, dass wir unsere Klassenfahrt nach Wolfsburg gehen sollen, waren wir zuerst auch skeptisch. Wolfsburg, bekannt als Industriestadt, wirkte eher nicht so interessant und vielseitig. Doch nachdem wir dort eine Woche mit unserer Klasse verbracht haben, konnten wir trotzdem so viele lustige, schöne und lehrreiche Erfahrungen sammeln.

2025 – Das internationale Jahr der Gletscher

Gletscher speichern riesige Mengen an Süßwasser und beeinflussen das Klima. Doch sie sind in Gefahr: Denn durch den Klimawandel schmelzen die Gletscher weltweit immer stärker und schneller ab. Genau mit diesem Thema haben wir, die Q1g (das Geographie-Profil), uns vor den Sommerferien beschäftigt und eigene Projekte dazu entwickelt.

Festlicher Start in die Sexta

Die Sonnenblumen passten zum Wetter, als am 9. September vier neue 5. Klassen am Johanneum eingeschult wurden. Über 150 Schüler:innen und viele andere haben sie herzlich begrüßt.

Profis für Herzensangelegenheiten

Stellt euch vor, Ihr lauft mit euren Freunden durch den Park und seht eine Person auf dem Boden liegen. Wüsstet ihr, was ihr tun müsstet? In einem Kurs der Johanniter lernen drei verschiedene Jahrgänge, der 8., 9. und der 10. jedes Jahr das Reanimieren.

115 mal herzlich willkommen!

Lieber neuer 5. Jahrgang, heute ist Euer Tag! Eure Schulzeit am Johanneum beginnt, und wir wünschen Euch, dass Ihr in den kommenden Jahren ganz viel Gutes erlebt. Heute freuen sich viele Menschen auf Euch und haben viel geplant, damit es für Euch und Eure Eltern ein besonderer Tag wird: