Die Christmas-Band
hat am frühen Mittwochmorgen Weihnachtsstimmung in alle Gebäude des Johanneums gebracht! O, du fröhliche Adventszeit!
hat am frühen Mittwochmorgen Weihnachtsstimmung in alle Gebäude des Johanneums gebracht! O, du fröhliche Adventszeit!
Das Thema für November war Streetphotography (Straßenfotografie). Die Entscheidung fiel für das Foto von Johannes.
In der Advents- und Weihnachtszeit sorgen Kerzen für eine gemütliche Atmosphäre. In der Robotik-AG haben wir uns der Frage gewidmet, wie LED-Kerzen gebaut und programmiert werden müssen, sodass diese die Lichterscheinung einer echten Kerze hinreichend gut nachempfinden.
Am Freitag, den 2. Dezember, fand im Dom das Adventskonzert des Johanneums zu Lübeck statt. Viele Ensembles hatten sich lange darauf vorbereitet und freuten sich darauf, ihre weihnachtlichen Stücke vorzuspielen.
Am 5. Dezember war der „Tag des Ehrenamtes“. Auch bei uns am Johanneum? Ja, denn seit diesem Schuljahr kann man „Ehrenamt“ lernen! Ein Wahlpflichtkurs des 9. Jahrgangs beschäftigt sich mit diesem Thema, wir lernen viel über Jugendgruppenbetreuung (Aufsichtspflicht, Jugendschutzgesetz, gute Kommunikation, etc.), aber vor allem: Wir sind selbst ehrenamtlich tätig!
Nicht umsonst liegt der bundesweite Vorlesetag zu Beginn der „gemütlichen“ Jahreszeit. Man schalte Handy, Tablet und Schul-Notebook aus, verbanne sie an einen dunklen Ort des Hauses, zünde eine Kerze an, schnappe sich ein paar willige Zuhörer und – lese vor.
Im Rahmen des Welt-AIDS Tages haben wir, eure Schüler:innenvertretung, ein Projekt organisiert, bei dem wir Spenden für die Lübecker AIDS Hilfe eingesammelt haben und Info–Material verteilt haben. Insgesamt haben wir fast 200€ eingenommen, vielen Dank!
Eine Hochzeit mit über tausend Gästen, die fünf Tage lang gefeiert wird. Eine Geisterstadt, die nur wenige Jahre lang bewohnt wurde. Ein Land mit 200 verschiedenen Sprachen. Raja Bergande aus der 6d hat viel erlebt, als sie im Herbst nach Indien reiste.
Auch in diesem Jahr gibt es an unserer Schule wieder eine Weihnachtsmannaktion. Noch bis zum 09.12. könnt ihr in jeder zweiten großen Pause Schoko-Weihnachtsmänner für eure Freund: innen kaufen.
,,Ich habe nicht verstanden, was Krieg und Frieden waren”, berichtet Jurek Szarf, als er das Johanneum als 136. Schule besucht, um über sein Leben als Jude zu NS-Zeiten im Konzentrationslager zu berichten.