Was krabbelt da im Wasser?
Habt ihr euch schon mal überlegt, was alles in dem Wasser lebt, in dem ihr schwimmen geht? Eigentlich will man das wohl gar nicht so genau wissen, aber interessant ist es schon.
Habt ihr euch schon mal überlegt, was alles in dem Wasser lebt, in dem ihr schwimmen geht? Eigentlich will man das wohl gar nicht so genau wissen, aber interessant ist es schon.
Bauarbeiter:in, Tierärzt:in, Reitlehrer:in, Eisverkäufer:in oder doch lieber Prinz und Prinzessin? Früher habt ihr bestimmt auch darüber nachgedacht, was ihr später einmal werden wollt. In den 9. Klassen kommen wir dieser Frage immer näher.
Anders als Spanisch und Französisch galt Latein für uns immer als eine tote Sprache – jedenfalls bis jetzt! Denn für 18 Lateinschüler:innen aus dem E -und Q1-Jahrgang ging es auf die erste Lateinfahrt in der Geschichte des Johanneums.
Bis zum Senatsstaffeltag war die 8x50m-Staffel der Jungen nie in Originalbesetzung gelaufen, so dass ich fand, eine großzügige Wette abschließen zu können.
Bestimmt habt Ihr schon die vielen neuen Änderungen auf dem Schulhof bemerkt. Storchschabel, Geranien und Platterbsen schmücken nun schon seit Beginn des Schuljahres die Beete. Auch gemütliche Sitzplätze sind dazugekommen.
Wusstet ihr, dass Frau Pisanzio, unsere Schulsozialarbeiterin, schonmal auf einem Tisch getantzt hat? Wir von der Presse-AG jedenfalls nicht. Doch unter anderem auch das haben wir herausgefunden, als wir mit ihr ein Interview führen durften.
… und zwar ab dem 02. Oktober im Haerder-Center. Die Q2c, das Kunstprofil, stellt in ihrer zweiwöchigen Ausstellung “Prozess” Werke der letzten zwei Jahre aus und lädt zu ihrer Vernissage am 02. Oktober um 18:00 Uhr ein.
Bundestag, Fernsehturm, Brandenburger Tor. Was haben diese Dinge gemeinsam? Richtig, sie stehen alle in Berlin und genau dorthin ging unsere Klassenfahrt des WiPo-Profils im E-Jahrgang.
Am Samstag, den 16. September, ist eine Combo aus acht Mitgliedern der Bigband bei dem offiziellen „Tag des Handwerks“ mit einem bunten Programm auf dem Lübecker Marktplatz aufgetreten.
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Schuljahr wieder sehr viele neue Gesichter bei den Lehrer:innen. Darunter ist auch Herr Zannos. Welche Bedeutung Kräutertee, Kairo und Krokodile für ihn haben, könnt ihr hier nachlesen.