Berichte aus dem Schulleben

Mit und ohne KI zum Erfolg: Kommentare schreiben 2.0

In den letzten Wochen hat sich die Klasse 10a mit Frau Schmidt im Deutschunterricht intensiv mit der Textsorte „Kommentar“ beschäftigt. Dabei haben wir zum ersten Mal auch eine neue Software ausprobiert: FelloFish. Mit dieser Website konnten wir unsere Texte überarbeiten – und das Besondere daran: Wir bekamen individuelles Feedback von einer künstlichen Intelligenz! Wir haben aber auch gemerkt, dass KI-Feedback ihre Grenzen hat.

Bonnie und Kleid?

Ja, richtig gelesen. Hier geht es allerdings nur im entferntesten Sinne um das Verbrecherpaar Bonnie und Clyde, denn diese Geschichte handelt von einem Kassenbon namens Bonnie und einem Kleid namens, nunja, Kleid. Großes Theater zum Mitmachen, welches die 5b bei ihrem ersten Klassenausflug zusammen mit Frau Knaipp und Herrn Paustian nach Hamburg am Jungen Schauspielhaus erleben durften.

Wikinger in der Neuzeit?

Wenn die Tage dunkler und die Nächte länger werden, sitzen wir heutzutage vor dem Kamin, in eine Decke eingekuschelt und lesen ein schönes Buch. Bei den Wikingern ging das leider nicht so einfach, sodass sie andere Wege brauchten, sich die Zeit zu vertreiben.

Nachklänge: Ludwigsburg und coOpera

Beinahe ein halbes Jahr ist bereits vergangen, seit das Sinfonieorchester zum fünften Austauschbesuch beim Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg gereist ist. Zum Beginn der Herbstferien ist nun eine kleine Abordnung des Sinfo nach Ludwigsburg gefahren, um im benachbarten Korntal am Preisträgerkonzert mit Preisverleihung teilzunehmen.

Heute noch ein Päckchen packen!

Zu Weihnachten gehören Geschenke doch einfach dazu, oder? Doch nicht alle Kinder haben diesen Luxus, jedes Jahr beschenkt zu werden. Deshalb fahren jedes Jahr mehrere LKW nach Osteuropa und bringen den Kindern, denen es nicht so gut geht, mit Liebe gepackte Päckchen. Du hast noch bis morgen Zeit, ein Päckchen zu packen und abzugeben.

Klassenfahrt mal anders 

Vor den Herbstferien waren wir, die 6d, sechs Wochen lang auf Reisen. Nicht nach Scharbeutz oder Ratzeburg, sondern nach Mittelerde, Hogwarts und ins Mittelalter. Wir haben die Zeit auf dem Rücken von Pferden und Drachen, an der Seite von Rory Shy und „allein in der Wildnis“ verbracht.

Jungunternehmer/-innen Wettbewerb Lions‘ Pitch 2026

Bereitet eure nachhaltige Geschäftsidee mit Impact für uns im Norden vor und überzeugt eine:n Investor:in! Der Lions Club Lübeck Holstentor lädt alle interessierten Schüler:innen der 10. Klasse und des E-Jahrgangs ein, am Wettbewerb teilzunehmen.

Zusammen „Knicke knicken“

Ende September unternahmen wir, die Klasse 9c, gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herrn Fromme einen Ausflug zum Ringstedtenhof. Es war ein lehrreicher, produktiver und schöner Tag, an dem wir als Klasse ein kleines Stück dazu beitragen konnten, unsere Umwelt zu schützen.

„Nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich“

Der 9. November ist ein historischer Tag für die Bundesrepublik Deutschland. Ereignisse wie die Reichspogromnacht 1938, die Ausrufung der ersten deutschen „Weimarer“ Republik  1918 und der Mauerfall 1989 prägen unser heutiges Deutschland. Besonders über den Mauerfall und die Grenzgeschichte konnte sich die Q1e im Grenzhus Schlagsdorf informieren.

Der Geruch von Kaffee (oder geröstetem Toast?)

Man genießt ihn, man braucht ihn und einige Menschen können schon gar nicht mehr ohne: Kaffee. Doch was als Kaffee in unseren Bechern landet, hat mal als Kirsche angefangen. Und was dazwischen alles passiert, hat sich das Kaffee-Projekt mal genauer angeschaut.