Berichte aus dem Schulleben

B-Box is back!

Endlich ist es soweit: Unsere Schülerbücherei, die B-Box, ist ab heute wieder in beiden großen Pausen für euch geöffnet. Aber warum hatten wir eigentlich mehrere Wochen lang geschlossen? Das lag an mehreren unfassbar großzügigen Bücherspenden aus verschiedenen Quellen, die unseren Bestand auf mittlerweile über 1000 (!) Bücher aus den unterschiedlichsten Genres haben anwachsen lassen.

Zusammen lesen und lachen

Lesen macht zusammen noch mehr Spaß – genau das erleben wir jede Woche im Buchclub. Der Buchclub wird von Frau Neubert und Frau Rüder geleitet. Die beiden leiten die AG mit viel guter Laune. Unsere Treffen finden jeden Montag um 14:00 Uhr statt. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6.

WIWAG – für eine Woche ein Unternehmen führen!

In der Woche vom 22. bis 27. September nahmen eine Schülerin und ein Schüler des Q1-Jahrgangs am Unternehmensplanspiel WIWAG (Wirtschafts-Wochen-Aktien-Gesellschaft) der Kaufmannschaft zu Lübeck teil. Als Vorstände fiktiver Unternehmen – in diesem Fall Produzenten einer Kaffeemaschine – trafen sie Entscheidungen in verschiedenen Bereichen wie Personal, Marketing, Produktion und Finanzen.

Klangvoller Abschied

Und nun erklangen sie vorerst zum letzten Mal – die majestätischen Töne unserer Schulorgel in der Aula. Beim Konzert „Orgel pur und plus“ am 25. September 2025 wurde noch einmal eindrucksvoll spürbar, welch besondere Klangkraft in diesem Instrument steckt.

Tabellen, Diagramme und die richtige Formulierung

Das sind die wichtigsten Bestandteile der Mathe-Olympiade, denn anders als beim normalen Mathe-Unterricht geht es bei der Mathe-Olympiade nicht darum, besonders schnell im Kopf zu rechnen oder Winkel zu benennen, sondern die erlernten Methoden anzuwenden, logisch zu denken und die richtige Lösung zu formulieren. Heute ist es wieder so weit, und die Schulrunde der Mathe-Olympiade 2025 findet am Johanneum statt.

Uns und unsere Grundrechte kennenlernen

Welche Grundrechte nutzen wir eigentlich täglich, ohne es zu bemerken? Welche könnten in aktuellen Diskussionen eine wichtige Rolle spielen? Und was hat Willy Brandt damit zu tun? Darum ging es bei unserem Einführungstag in der Ef.

Ein Abend voller Lachen und Aha-Momente

Am Montag, den 29. September, war es endlich so weit: Zum ersten Mal hat der Schulelternbeirat (SEB) eine Veranstaltung für Eltern organisiert – und was für eine! Autorin Nathalie Klüver stellte ihr Buch „Sag zum Abschied leise…yippie!“ vor und brachte uns Eltern mit ihren Texten zum Nachdenken und Schmunzeln.

Märchenhafte Wettbewerbsgewinne

Im Januar haben wir, die 6d, damals noch als 5d bekannt, von unserer Projektarbeit im Deutschunterricht berichtet. Für das Ergebnis, unsere Texte, gab es am 11. Juli 2025 im Audienzsaal des Rathauses eine Ehrung: Birgit Wille, die Vorsitzende der Europa-Union, und Senatorin Monika Frank haben uns zur Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs eingeladen, an dem jedes Jahr über 70.000 Schüler:innen in Deutschland teilnehmen.

Schaltet ein!

Und zwar morgen, am 3. Oktober, um 19:30 Uhr auf KIKA. Dann wird nämlich die Wochenshow von „Die Beste Klasse Deutschlands“, in der unsere Schule dabei ist, ausgestrahlt.

Der Umzug hat begonnen

Am Montag, den 29. September 2025, hat der Umzug in Modulschule auf der Hüxwiese angefangen. Der offizielle Name des Schulgebäudes lautet jetzt: „Johanneum zu Lübeck — Außenstelle Hüxwiese“.