Das Känguru hüpft wieder
Am 21. März 2019 werden wieder Knobelaufgaben aus dem Beutel geholt. Informationen zum Mathematikwettbewerb gibt es hier.
Am 21. März 2019 werden wieder Knobelaufgaben aus dem Beutel geholt. Informationen zum Mathematikwettbewerb gibt es hier.
Dass beim Ausdauerlauf auf die Atmung geachtet werden sollte, dürfte wohl jeder schonmal im Sportunterricht gehört haben. Aber stimmt das? Und wenn ja, warum?
Laser als futuristische Elemente sind in Science-Fiction-Werken wie Star Wars omnipräsent – man denke nur an die Lichtschwerter, Laserblaster oder den ominösen Laserstrahl des Todessterns. Aber Laser sind keineswegs nur Zukunftsmusik, sondern auch heute bereits integraler Bestandteil von verschiedensten Systemen in Forschung und Industrie.
Diesen glänzenden Titel hat unser Presse-AG-Mitglied Svenja Benkert (Q1b) für ihren Artikel über den medizinischen Fortschritt durch Röntgentechnik verwendet. Im Rahmen des WiPo-Schulprojektes wurde er am 3. Januar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht. Hier kann er nachgelesen werden:
Was haben Fußballtore mit Mutationen vom Erbgut und den Toten durch Hufschlag in der preußischen Armee gemeinsam? Auf diese Frage kann nicht nur der Zufall die Antwort liefern, sondern auch das Projekt „Der Zufall schlägt zu – experimenteller und stochastischer Zugang zu Antibiotikaresistenzen“, an dem die Q1b teilnimmt.
Achtung: Der für vergangenen Montag angesetzte Termin der Astro-AG ist um eine Woche auf den 17.9. verschoben worden. Am 27. August ist die gemeinsam...
In den letzten Wochen besuchten alle Biologiekurse des E-Jahrgangs das offene Labor der Universität Lübeck (LoLa). Jeweils für einen Tag schlüpften die Schüler in...
Auch wenn wir in diesem Jahr nicht gerade über knappe Anmeldezahlen klagen können, sollten wir die Zukunft nicht aus dem Blick verlieren. Und um...
Am 15. März ist das Känguru der Mathematik wieder in ganz Europa und auch am Johanneum unterwegs. Woher der Wettbewerb eigentlich kommt und wie...
Wir sind Schüler des Johanneums zu Lübeck (Q1-Jahrgang) und bieten SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern folgenden IT-Service an, um bei Unklarheiten oder Problemen zu helfen.