Category: Allgemein

Vorlesen – aber richtig!

Wir lesen alle. Überall und ganz von alleine werden die einzelnen Buchstaben in unseren Köpfen zu Sätzen, die (meistens) Sinn ergeben. Und wir lesen auch oft vor. Aber gutes Vorlesen ist gar nicht so einfach. Victoria Schiemann aus der 6d hat in der Stadtrunde des Vorlesewettbewerbs bewiesen, wie es geht!

Foto des Monats: Januar 2023

Das Thema für Januar 2023 war „Fensterfoto“. Die Entscheidung fiel für das Foto von Emma Schey. Motivteile außerhalb der Schärfeebene werden mit wachsendem Abstand unscharf abgebildet und machen das Foto besonders geheimnisvoll und interessant.

Unverhoffte Frühlingsschur

In wenigen Minuten legte der Sturm heute Nachmittag Mauerwerk des Hauptgebäudes frei, das über Jahrzehnte hinter einer dichten Efeu-Decke verborgen war. Glücklicherweise kam beim Absturz niemand zu Schaden.

Auf hoher See

Nach langem Proben führten wir, die 8d, unter der Leitung von Frau Jensen ein Theaterstück auf. Als Grundlage diente uns hierfür die erste Szene des Stücks „Auf hoher See“ von Slawomir Mrożek.

Hygieneartikel-Spender

10. 000 – 20. 000 Euro. So viel bezahlt eine menstruierende Person durchschnittlich in ihrem Leben für Binden und Tampons. Auch in Deutschland wird deshalb die Bereitstellung von Hygieneartikeln für Frauen seit einiger Zeit gefordert. Und unsere Schule geht mit gutem Beispiel voran.

„Erzählt es euren Kindern!“

Zum ersten Mal hat das Johanneum den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in allen Klassenstufen begangen. Dabei wurden die schrecklichen Ereignisse und die bleibenden Botschaften aus ganz unterschiedlichen Perspektiven thematisiert. Was bleibt?

Erwachsenwerden für Anfänger

Drei Mädchen suchen die Liebe. Und sie probieren so ziemlich alles aus, um sie zu finden. Das endet manchmal sehr schmerzhaft, ein anderes Mal überraschend oder auch in großer Erfüllung. Einen Plan gibt es jedenfalls nicht für das echte Leben.

Februar – Ein Monat des Überdenkens

Der Black History Month ist vermutlich nicht allen geläufig, doch das sollte er, denn jedes Jahr im Februar soll er an die Relevanz Schwarzer Geschichte und Schwarzen Lebens in der Vergangenheit und Gegenwart erinnern und ist somit zugleich ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus.

Johanneums-Wimmelbild

„Das hier ist der Kunstraum“, „Alle Kinder der Aliengruppe bitte mitkommen“, „Liebe Eltern, hier finden Sie…“, „Schaut mal hier…“, „Ganz besonders am Johanneum ist…“ Stimmen reden durcheinander, das Johanneum wimmelt vor aufgeregten Viertklässler:innen und interessierten Eltern. Das kann nur eins bedeuten: Es ist wieder Infotag!

Erlebt das Johanneum als Bühne!

Ein Abend voller Widersprüche, gestaltet von den talentierten Schüler:innen des Musikprofils aus der Q1: Bei unserem Performanceabend am Mittwoch, 15. Februar, dreht sich alles um Gegensätze. Mit Musik, Licht und etwas Dekoration wollen die Schüler:innen eine einzigartige Atmosphäre kreiieren und neue Spielorte im ganzen Johanneum schaffen.