Category: Schulverein

Wo geht das Geld nur hin?

An dieser Stelle ein großer Dank an alle Kulturgeldspenderinnen und -spender am Johanneum – Sie haben im Schuljahr 2024/2025 bereits 13.765 € gespendet! Aber – wo geht das Geld eigentlich hin? Und was hat Ihr Kind bzw. haben Ihre Kinder davon?

Die Passagierin

Eine Oper, die im KZ in Auschwitz spielt und die Geschichte einer jüdischen Insassin und einer früheren SS-Aufseherin erzählt? Darf so etwas überhaupt aufgeführt werden? Vor dem heutigen Holocaust-Gedenktag haben wir uns intensiv mit dieser Frage befasst.

Der schönste Schultag des Jahres

Am 17. Dezember freuten sich alle aus der 5c auf den bevorstehenden Schultag. Denn wie schon in den letzten Jahren bestaunten die fünften Klassen des Johanneums und andere Klassen aus anderen Schulen das Weihnachtsmärchen, das dieses Jahr den Namen „Tiere im Hotel“ trug.

Eiswette 24

Auch beim diesjährigen Staffeltag hat die 8x50m-Staffel der Jungs des Johanneums mit einem 2. Platz hinter der GGS St. Jürgen – Gratulation! – hervorragend abgeschnitten, so dass ich als Trainer die übliche Eiswette einzulösen hatte.

Theodor Fontane, aber in modern

Ein junges Mädchen heiratet einen Mann, der über zwanzig Jahre älter ist und dazu auch noch der Ex-Freund ihrer Mutter? Hört sich wie ein schlechter Film an, ist aber in echt ein Theaterstück basierend auf dem Buch „Effi Briest“ von Theodor Fontane,  welches die 10c und die 10e gemeinsam besucht haben.

Viel Spaß mit Bass

Den haben die fünf Bassist:innen des Schulorchester regelmäßig. Unter anderem, weil sie, wenn sie zur Probe gehen, ihr eigenes Instrument zu Hause lassen können.

Dreifaches Elphi-Erlebnis

Kurz vor den Ferien machte sich das Musikprofil der Q2 für den voraussichtlich letzten gemeinsamen Elbphilharmonie Besuch auf den Weg nach Hamburg. Das musikalische Programm des Abends waren zwei bekannte Werke der Klassik. Beethovens 4. Klavierkonzert in G-Dur und Mozarts 41. und somit letzte Sinfonie, auch bekannt unter dem Namen „Jupiter-Sinfonie“, in C-Dur.