Type: Image

„Tod und Verderben“ – die Q2b im KZ Neuengamme

„Tod und Verderben“, antwortete ein Schüler der Q2b auf die Frage, was wir mit Konzentrationslagern verbänden. Draußen flimmerte die Luft über den Resten des Konzentrationslagers Neuengamme in Hamburg, das unser Profil mit Frau Peters besucht hat.

Run for Rest!

Pünktlich zu diesen Sommertagen, an denen der Schulhof sich in Klassenzimmer verwandelt, wurden sie aufgebaut: Die neuen Bänke rund um unsere Kastanien. Durch den Sponsorenlauf, Erlöse des Sommerfestes und weitere Spenden konnte die AG Schulhofgestaltung mit Frau Michaels etwas ganz Besonderes aussuchen:

Nachruf auf Sigrid Heiden

Sigrid Heiden war von 1984 bis zu ihrer Pensionierung 2010 als Lehrerin am Johanneum tätig. Sie unterrichtete die Fächer Englisch und Geschichte und hat sich auf vielfache Weise für die Schülerinnen und Schüler und für ihre Fächer engagiert.

Die Ec mit dem ICE nach Leipzig

Sind das aktuelle Fashionstatements? Werden hier neue Trends gesetzt? Nein, auf diesem Bild probiert das Musikprofil auf seiner Kennlernfahrt aus, sich leibhaftig in die Welt von Fanny und Felix Mendelssohn-Bartoldy hineinzuversetzen.

Lernwerk-statt zu Hause arbeiten?

Keine Lust auf Hausaufgaben zu Hause? In der Stunde wurde der Stoff zu schnell erklärt? Kommt vorbei! Jeden Montag bis Donnerstag könnt ihr spontan und ganz flexibel zur Lernwerkstatt (7. und 8. Stunde) und Hausaufgabenbetreuung (ab der 7. Stunde bis max. 16 Uhr) im Raum H207 vorbeischauen.

Salto von Kenia nach Deutschland

„Mambo-Sasa!“ ertönte hinter den schwarzen Vorhängen unserer Aula, die gestern und heute als Circuszelt diente. Statt eines staubigen Manegenbodens beturnten die Nafsi-Acrobats die eigentlich viel zu harte Aulabühne.

„Hier will ich hin.“

Seit einer Woche lernen unsere neuen Sextanerinnen und Sextaner das Johanneum kennen. Die 5c erzählt, was es in diesen Tagen zu erleben und entdecken gab.

Vorhang auf für die Nafsi Acrobats!

Wie lassen sich die großen Fragen unserer Zeit so stellen, dass sich die Antworten in konkretes Leben verwandeln? Dieser Herausforderung stellt sich das Team der Nafsi Acrobats, die in den Slums von Nairobi Trainingszentren betreiben, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihr Leben und ihre Welt besser zu machen.