Planspiel Gesetzgebung – eine Erfahrung des WiPo Profils Ef im Klassenzimmer
Dass der Deutsche Bundestag Gesetze macht, das weiß fast jedes Kind. Aber was machen die dort in Berlin eigentlich genau? Wie läuft so etwas ab?
Dass der Deutsche Bundestag Gesetze macht, das weiß fast jedes Kind. Aber was machen die dort in Berlin eigentlich genau? Wie läuft so etwas ab?
Gott. Etwas Abstrakteres gibt es wohl kaum. Allein wenn wir daran denken, geraten wir Menschen schnell an die Grenzen unserer Vorstellungskraft. Damit hat sich der Religionskurs E von Frau Timmermann beschäftigt und es sind toll gestaltete und einfallsreiche Videos entstanden!
Wir möchten unseren Fotos noch mehr Raum geben. Seit Oktober 2022 suchen wir, innerhalb der FotoAG, jeden Monat das „Foto des Monats“. Das Thema war frei wählbar. Die Entscheidung fiel für das Foto von Daria Rahlf „Letzter Sommer“.
Nachdem ich am letzten Donnerstag in Wipo einen Kurzvortrag über Tim Klüssendorf, den Lübecker Abgeordneten im Bundestag, gehalten habe, gab es für die 9c eine große Überraschung:
„Bei Ihnen wohnt ja der Weihnachtsmann!“, rief eine Schülerin, als sie den Berg Pakete sah, die die Schulgemeinschaft gespendet hatte. 232 Pakete zählten Frederik und Laurin, als die 8c energisch anpackte und alles zum Bus brachte.
Am 28. Oktober machten sich ein Teil der Q1b und einige theaterinteressierte Mitschüler:innen gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Maack, Frau Maetzel und Herrn Pfefferkorn auf den Weg ins Lichthof Theater nach Hamburg.
Dort erwartete uns eine durchaus interessante Vorstellung, die unter dem Namen „Why Change? Are you not okay with how things are“ von dem Performance Trio „Merle|Mischke|Klee“ aufgeführt wurde.
Im September haben wir, die Klasse 9c, das „Grenzhus“ in Schlagsdorf besucht. Das „Grenzhus“ erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze sowie die Unterschiede zwischen der damaligen DDR und BRD. Passend zum Tag des Mauerfalls wollen wir euch jetzt berichten, was wir dort erfahren haben.
Das war das Thema der diesjährigen Willy-Brandt-Rede im Kolosseum. Am 4. Oktober 2022 durften wir, das WiPo Profil E von Herrn Feller und das Wipo-Profil Q1 mit Frau Benkert, die Veranstalltung besuchen. Eingeleitet wurde der Abend von einer musikalischen Darbietung der Johanneum Bigband unter der Leitung von Hartmut Jung.
Kommt Euch dieses Bild bekannt vor? Ja, na klar! Aber: Dieses Foto stammt nicht aus dem Johanneum, sondern aus der langjährigen Partnerschule des Johanneums in Morogoro. Clara Maetzel war vor Ort.
Wie sahen Polizist:innen früher aus? Wie fliegt man einen Polizeihubschrauber? Und wer ist eigentlich der/die Täter:in? All diese Fragen hat die 7a im Polizeimuseum in Hamburg gelöst!