Aux Champs-Elysées…
Gemeinsames Feiern, französische Lieder und Crêpe. Klingt toll, oder? Genau das gibt es jedes Jahr beim deutsch-französischen Tag. Heute wird er in der ersten großen Pause in der Aula gefeiert.
Gemeinsames Feiern, französische Lieder und Crêpe. Klingt toll, oder? Genau das gibt es jedes Jahr beim deutsch-französischen Tag. Heute wird er in der ersten großen Pause in der Aula gefeiert.
Kennt ihr alle „Die beste Klasse Deutschlands“? Die Fernsehshow, die auf KIKA läuft? Bei der verschiedenste Klassen aus ganz Deutschland in Challenges gegeneinander antreten und die Sieger eine Klassenfahrt in eine europäische Hauptstadt gewinnen? Die Klasse 7c wurde als die Klasse aus Schleswig-Holstein auserwählt! Also könntet ihr heute ein Filmteam in unserer Schule antreffen!
Einen guten Start ins neue Jahr hatten die Jahrgänge 8 bis 10, die während der ersten drei Schultage an den „Herzensretter“-Kursen teilnehmen durften.
Johanneums-Chor und Berufsmusiker setzen musikalischen Höhepunkt. So betitelten die Lübecker Nachrichten ihre Rezension unserer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach zu Beginn der Weihnachtsferien.
Als aufgrund von Krankheit eine Stunde des Französischunterrichts ausfiel, gab Frau Maack ihrem Französischkurs im E-Jahrgang einen kreativen Arbeitsauftrag. Wir sollten Gedichte auf Französisch schreiben. Die Gedichte sollten zu unserem Thema „Paris – ville à mille visages“, also „Paris – die Stadt mit tausend Gesichtern“, passen.
Am 27. Februar 2025 ist es wieder soweit, und der musikalische Abend erwartet uns. Ein Konzert voller Magie und Freude. Das Schöne daran ist, dass ihr alle mitmachen könnt. Egal ob ihr singt oder ein Instrument spielt, ob ihr Anfänger oder Profis seid und ob es euer erstes Konzert ist oder ihr jede Woche auf der Bühne steht. Wir freuen uns auf jeden von euch!
Am 17. Dezember freuten sich alle aus der 5c auf den bevorstehenden Schultag. Denn wie schon in den letzten Jahren bestaunten die fünften Klassen des Johanneums und andere Klassen aus anderen Schulen das Weihnachtsmärchen, das dieses Jahr den Namen „Tiere im Hotel“ trug.
Jedes Jahr lädt die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung zur Feier von Willy Brandts Geburtstag eine herausgehobene Persönlichkeit ein, die Willy-Brandt-Rede zu halten, und jedes Jahr sorgt die Johanneum-Big-Band für die musikalische Untermalung. Doch in 2024 waren einige Dinge außergewöhnlich.
Freudejubel, bunte T-Shirts und Dubai-Waffeln. Das alljährliche Volleyballturnier stand am 17. Dezember wieder an und mit dabei war natürlich auch das Katharineum. In Profilteams spielten die jeweiligen Kurse der Q2, und dieses Jahr zusätzlich der kleine Q1 Jahrgang, gegeneinander und kassierten Siege und Verluste, bis schließlich „Die Fleckenteufel“ auf dem Podest standen.
Bei der Adventsmusik im Dom und den beiden Luciafeiern in St. Aegidien im vergangenen Dezember zeigte sich wieder eine große Spendenbereitschaft. Über 4000,-€ gehen direkt an „Europe Cares“, die Organisation, die auf Lesbos das Begegnungszentrum Paréa für Geflüchtete betreibt.