Auf in die Musikhochschule Lübeck…
…hieß es für uns, die 7b, am 27. Mai 2024, da unsere Musiklehrerin Frau Neubert den Ausflug passend zu unserem derzeitigen Thema „Musikleben in unserer Stadt“ organisiert hat.
…hieß es für uns, die 7b, am 27. Mai 2024, da unsere Musiklehrerin Frau Neubert den Ausflug passend zu unserem derzeitigen Thema „Musikleben in unserer Stadt“ organisiert hat.
Nach dem ersten Kennenlernen in Sant Boi im März freuten wir uns darauf, unsere katalanischen Freunde in Lübeck begrüßen zu dürfen. Insgesamt war es eine intensive, aber vor allem sehr schöne Woche mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen, die auch über den Austausch hinaus noch lange in unseren Erinnerungen bleiben werden.
Wenn Sprache, Taylor Swift und Zahnbürsten zusammenkommen, dann ist offensichtlich Poetry Slam Zeit! Das große Finale der fünf Lübecker Schulen hat am 23. Mai im ausverkauften Schuppen 6 stattgefunden und natürlich waren unsere zwei Slammerinnen vom Johanneum auch mit dabei!
Kinder durch das erste Schuljahr begleiten, verschiedene Workshops veranstalten, auf besondere Events, wie die Klassenfahrt, mitkommen und auch sehr vieles dazulernen -bestimmt kannst auch du dich noch an deine Pat:innen erinnern.
Einige Schüler:innen der 6. und 7. Klassen sind mit den Schülerpat:innen und zwei Lehrkräften im Rahmen des Drehtürmodells auf die Hallig Langeneß gefahren. Was das für eine Fahrt war und was wir so alles erlebt haben, erzählen wir euch:
Du darfst am Sonntag bei der Europawahl zum ersten Mal mitwählen und möchtest vorher ausprobieren, wie das geht? Oder du bist noch nicht 16, willst aber vorbereitet sein? Ab der 9. Klasse kannst du in dieser Woche an der Juniorwahl teilnehmen!
Pornographie? Moralpredigt? Über „Lolita“ von Vladimir Nabokov existieren viele Zuschreibungen. Dieser Podcast empfiehlt den berühmt-berüchtigten Roman für Menschen, die sich für Psychologie oder komplexe Rechtsfälle begeistern.
Habt ihr euch schon mal gefragt, worin der Konktakt zu unserer Partnerschule in Tansania besteht und wie der Alltag dort aussieht? Könntet ihr euch vorstellen, selbst an diesem Austausch beteiligt zu sein? Kommt gern zur AG!
Bei uns am Johanneum hat man schon vieles gesehen, aber einen Hund als Lernbegleiter vermutlich eher nicht. Die Vorzüge des Projektes „Lesen mit Flausch“ können derzeit die Schüler:innen der DaZ-Klasse kennenlernen und genießen.
Auf unserem Wandertag nach Hamburg stand die Welt Kopf! Wir konnten in einem Baum picknicken, uns vervielfachen und vor Publikum singen. Wie? Davon berichten wir hier: