Berichte aus dem Schulleben

„Das ist auch meine Geschichte“

Erst vor wenigen Wochen hatte das Kunstprofil, die Q1c, das Grenzhus in Schlagsdorf besucht und sich mit der innerdeutschen Grenze beschäftigt. Jetzt wurde schließlich die Verbindung zurück zum Profilfach durch die Künstlerin Renate Schürmeyer und die Zeitzeugin Frau Sinner gezogen.

Drucken in der dritten Dimension

Ende Januar hat eine kleine Gruppe, bestehend aus Schüler:innen der 9. Klassen und des E- Jahrgngs, das Technikzentrum der Uni Lübeck für einen dreitägigen 3D-Druck Workshop besucht. An diesen Tagen haben die Teilnehmenden verschiedene Fahrzeugteile digital konstruiert und diese schließlich zu einem funktionsfähigen Roboter-Fahrzeug zusammengesetzt.

Vorlesen – aber richtig!

Wir lesen alle. Überall und ganz von alleine werden die einzelnen Buchstaben in unseren Köpfen zu Sätzen, die (meistens) Sinn ergeben. Und wir lesen auch oft vor. Aber gutes Vorlesen ist gar nicht so einfach. Victoria Schiemann aus der 6d hat in der Stadtrunde des Vorlesewettbewerbs bewiesen, wie es geht!

Foto des Monats: Januar 2023

Das Thema für Januar 2023 war „Fensterfoto“. Die Entscheidung fiel für das Foto von Emma Schey. Motivteile außerhalb der Schärfeebene werden mit wachsendem Abstand unscharf abgebildet und machen das Foto besonders geheimnisvoll und interessant.

Unverhoffte Frühlingsschur

In wenigen Minuten legte der Sturm heute Nachmittag Mauerwerk des Hauptgebäudes frei, das über Jahrzehnte hinter einer dichten Efeu-Decke verborgen war. Glücklicherweise kam beim Absturz niemand zu Schaden.

Fußballcoaches für die Zukunft!

Mit ,,einem sportlichen Hallo an die Runde!” begrüßte Roman Schick vom Schleswig-Holsteinischen-Fußballverband und der SV Viktoria 08 das Publikum zur Verleihung der DFB-Junior-Coach-Zertifikate, nachdem seit dem vergangenen Herbst auf diesen Moment hingearbeitet wurde.

Auf hoher See

Nach langem Proben führten wir, die 8d, unter der Leitung von Frau Jensen ein Theaterstück auf. Als Grundlage diente uns hierfür die erste Szene des Stücks „Auf hoher See“ von Slawomir Mrożek.

Hygieneartikel-Spender

10. 000 – 20. 000 Euro. So viel bezahlt eine menstruierende Person durchschnittlich in ihrem Leben für Binden und Tampons. Auch in Deutschland wird deshalb die Bereitstellung von Hygieneartikeln für Frauen seit einiger Zeit gefordert. Und unsere Schule geht mit gutem Beispiel voran.

Black Poetry Slam

Im Zuge des Black History Months wurde ich von unserer Antidiskriminierungs-AG angefragt, einen lyrischen Text über die Thematik zu schreiben. Da ich selbst als weiße Person mich nicht in der Position gesehen habe, ohne intensives Auseinandersetzen damit über Rassismus zu schreiben, habe ich mit einer Freundin mit Migrationshintergrund gesprochen. Der Poetry Slam, der dabei entstanden ist, ist nun hier zu hören und zu lesen.