Category: Allgemein

Händedruck von Richter Adam

Wir wünschen Besinnung und – im Sinne von Kleist – gute Unterhaltung! Mit diesem Satz eröffnet Richter Adam das Theaterstück „Der zerbrochene Krug“, welches von Heinrich von Kleist, einem der bedeutesten deutschen Romantiker, geschrieben wurde. Am 9. Januar konnten sich der gesamte E- Jahrgang und der Q1-Jahrgang mit Unterstützung des Schulvereins in der Aula eine Aufführung des bekannten Dramas ansehen.

Wortkaliber 

„Sprache ist Macht“ heißt es immer wieder, und gerade am Tag von „Jugend debattiert“ sieht man dieses Phänomen jedes Jahr von neuem. Mit Witz, Wissen und Rhetorik lieferten sich die Teilnehmenden aufregende Wortgefechte und diskutierten über schulnahe Themen. Das Johanneum geht mit starken Teams in den Stadtwettbewerb!

 „Unsere Klasse, unser Spaß, wir geben richtig Gas!“

Kennt ihr alle „Die beste Klasse Deutschlands“? Die Fernsehshow, die auf KIKA läuft? Bei der verschiedenste Klassen aus ganz Deutschland in Challenges gegeneinander antreten und die Sieger eine Klassenfahrt in eine europäische Hauptstadt gewinnen? Die Klasse 7c wurde als die Klasse aus Schleswig-Holstein auserwählt! Also könntet ihr heute ein Filmteam in unserer Schule antreffen!

Heart of gold

Einen guten Start ins neue Jahr hatten die Jahrgänge 8 bis 10, die während der ersten drei Schultage an den „Herzensretter“-Kursen teilnehmen durften.

Der schönste Schultag des Jahres

Am 17. Dezember freuten sich alle aus der 5c auf den bevorstehenden Schultag. Denn wie schon in den letzten Jahren bestaunten die fünften Klassen des Johanneums und andere Klassen aus anderen Schulen das Weihnachtsmärchen, das dieses Jahr den Namen „Tiere im Hotel“ trug.

Willy-Brandt-Rede 2024: ”War and Peace in Europe”

Jedes Jahr lädt die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung zur Feier von Willy Brandts Geburtstag eine herausgehobene Persönlichkeit ein, die Willy-Brandt-Rede zu halten, und jedes Jahr sorgt die Johanneum-Big-Band für die musikalische Untermalung. Doch in 2024 waren einige Dinge außergewöhnlich.

Spontaner Spaß

Direkt vor Weihnachten waren wir mit allen 6. Klassen im Theater Combinale. Die Schauspieler dort haben Improvisationstheater gespielt. Das bedeutet, dass sie kein Stück vorbereitet hatten, sondern einfach drauf los gespielt haben.

Schokolade hat dunkle Seiten?

Schokolade muss teurer werden?  Kinderarbeit und Schokolade? Wo entsteht unsere Schokolade? Diese Fragen wurden uns, der 7b, zusammen mit Frau Vahlbruch-Glenk und Herr Goossens im Schokoversum in Hamburg gestellt.

Spürnasen im Klassenraum

Im letzten Monat hatten die 5a und die 5b eine Hundestaffel zu Besuch. Die Hundestaffel ist ein freiwilliges Unternehmen der Feuerwehr Groß Sarau mit ihren Hunden, ein gut eingespieltes Team zwischen Mensch und Tier, das jahrelang das Man-Trailing geübt hat.

Neues Jahr, neue Räume!

Ein gutes neues Jahr für die ganze Schulgemeinschaft! Es startet mit ersten Schritten zu großen Veränderungen, die in den kommenden Jahren für zeitgemäße Lernmöglichkeiten sorgen werden. Für unser Vorhaben „Forschen und Lernen“ in den 7. Klassen wird der 3. Stock des Hauptgebäudes zu einer „Lernlandschaft“ umgestaltet. Dafür musste auch der Computerraum 2 (H403), der mit den vielen Dachbalken, weichen. Eine neue Unterkunft haben die Computer im 2. Stock der Feuerwache (F332) gefunden.