Category: Allgemein

Dialog P – wenn sich Schule und Politik treffen

Bei Dialog P handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der Schüler:innen auf Politiker:innen treffen und mit ihnen über vorher ausgearbeitete Fragen diskutieren. Die Landtagsabgeordneten, die am 20 März bei uns zu Gast waren, waren Sophia Schiebe (SPD), Jasper Balke (GRÜNE), Anette Röttger (CDU) und Christopher Vogt (FDP).

Heute und morgen: Dingdong!

Am Dienstag und Mittwoch führt der DSP-Kurs der Q2 unter der Leitung von Frau Jensen sein Abschlussprojekt auf. Im Rahmen einer soziologischen Studie beleuchten wir das Verhältnis der Menschen zu den Gegenständen, die sie besitzen. Spiegelt sich unsere Persönlichkeit in unseren Dingen wider?

Gesprochene Bilder

Worte sind nicht einfach nur Werkzeuge. Es sind Phiolen, die Poeten und Poetinnen mit Gefühlen füllen und erst dadurch den Text zu etwas Besonderem machen. Genauso war es auch am Abend des 6. März, an dem der Poetry Slam des Johanneums stattfand. 

Saisoneröffnung

Der Preis für den ersten Unterricht des Jahres im „Grünen Klassenzimmer“ geht in dieser Saison an die Ea und Frau Neubert! Sobald die erste Frühlingssonne auf den Schulhof trifft, verändert sich das Schulleben, und das Laun-o-meter steigt sprunghaft an!

 Hinter den Kulissen

Meterhohe Decken, verrückte Kostüme und Räume voller Farbe. Das alles gibt es im Lübecker Theater zu sehen. Diese bunte Vielfalt durften wir, die 6c, am 7. März bestaunen.

Heute und morgen: Johanneum Big-Band Konzerte

Es erwartet Euch eine bunte Mischung aus Swing, Latin, Funk und Pop, wobei auch der Jazz nicht zu kurz kommen wird. Mit dabei: unsere beiden neuen Gesangssolistinnen Christina Pätau und Sarah Malmen. Über Euren Besuch würden wir uns sehr freuen!

No Alternative – oder doch?

Habt ihr euch schonmal für den Klimaschutz eingesetzt, indem ihr zum Beispiel bei Fridays for Future teilgenommen, eine Petition unterschrieben oder auch mal auf Plastik verzichtet habt? In seinem neuen Roman „No Alternative“ beschäftigt sich der Autor Dirk Reinhardt mit dem Thema. Am 6. März war er zu Gast am Johanneum, um den 9. Klassen mehr über Klimaschutz und sein neues Buch zu erzählen.

Verständigung und Freundschaft

„American Dream“ – ein Unterrichtsthema, das vor allem zur Zeit mit vielen Unsicherheiten und Fragen verbunden ist. Welche Hintergründe große Themen wie Menschenrechte, Frieden und Freiheit haben und welche Rolle sie in den USA spielen, hat die US-Amerikanerin Marichelle Gurski in verschiedenen Klassen und Kursen persönlich und perspektivenreich vermittelt.

Ausgezeichnetes Engagement

Sie arbeiten beim MOO-Projekt zur Unterstützung Obdachloser mit, trainieren Kinder beim Turnen oder Fußball, helfen in der Brocken-Sammlung und im Kindergarten oder auch bei der Hausaufgaben-Betreuung des Johanneums. Und all dies ehrenamtlich! Dafür erhielten die Schüler:innen des WPU-Kurses „Ehrenamt“ im 10. Jahrgang mit ihrer Lehrerin Frau Maetzel jetzt die Anerkennung der Lübecker Rotary Clubs.

Profis am Pult

Kaum eine größere Veranstaltung des Johanneums findet ohne sie statt: Die Technik-AG ist meistens als erstes vor Ort und macht am Ende das Licht aus. Doch während alle auf der Bühne Applaus bekommen, bleiben die Mitglieder der Technik-AG mit ihrem Leiter Herrn Herrmann oft im Hintergrund.