Category: Allgemein

Sportliche Siebener

Im Harz, zwischen hohen Bergen und vereinzelten grünen Bäumen war in dieser Woche der 7. Jahrgang auf Klassenfahrt. Wir haben gemeinsam schöne Erinnerungen gesammelt und unbeschwerte Tage genossen.

Treppe hoch zur Unterwasserwelt!

Nach den Osterferien hat die Klasse 6c das Wandgemälde einer Abi-Klasse von vor drei Jahren beendet. Dazu hat jede:r Schüler:in Schablonen angefertigt und die Bilder dann ausgemalt, um eine bunte Unterwasserwelt auf dem Weg zu unseren Bio-Räumen entstehen zu lassen.

Feuerwanzen im Landtag

ließ Victoria Schiemann (6d) am 9. Mai los. Mit dem Buch „Feuerwanzen lügen nicht“ trat sie beim Landesfinale des Vorlesewettbewerbs an, für das sie sich bei der Bezirksrunde in Oldenburg erfolgreich qualifiziert hatte.

Bluesige Probenfahrt

Vor den Osterferien war unsere Probenfahrt der Junior-Ensembles nach Scharbeutz. Natürlich waren unsere Ensemblelehrkräfte und Frau Gerson mit dabei. Und es war MEGA!

Zeitreise ins Mittelalter

Nicht nur das Refektorium des Johanneums gehörte früher zu einem Kloster, auch die Räume des St. Annen-Museums wurden für Lübecker Nonnen gebaut. Der Religionskurs 7 a/d hat dort viele Eindrücke des mittelalterlichen Klosterlebens bekommen.

Jede Sekunde zählt!

Stelle dir vor, du gehst nach der Schule nach Hause. Du überquerst wie jeden Tag die Straße, gehst über die Brücke und biegst in den Park ab. Doch noch bevor du den Park wieder verlässt, siehst du plötzlich jemanden regungslos auf dem Boden liegen. Was machst du, wenn du mal wirklich in einer solchen Situation bist?

Jubeln mit der Klasse

Beim Stadtradeln in Lübeck waren wir, die 6d, die beste Klasse des Johanneums. Als Preis gewannen wir einen Gutschein für ein Spiel des VfB Lübeck.

Was ist ein Tidenhub?

Welche Form hat Indien? Fragen dieser Art gab es im diesjährigen Diercke-Wissen-Geographie-Schulwettbewerb, an dem viele Klassen teilgenommen haben.

Nachwuchspolitiker:innen auf Vorbereitungskurs

Was geschieht alles, bis im Landtag eine Rede gehalten wird? Und wie fühlt es sich an, selbst am Pult zu stehen und zu sprechen? Das haben die Schüler:innen des Begabtenförderungsprogramms in Kiel ausprobiert.