Category: Allgemein

„Demokratie braucht Diskurs – keinen Hass!“

Wer die Welt verstehen will und sich eine eigene Meinung bilden will, muss unterschiedliche Perspektiven kennenlernen. Wie lässt sich das am besten mit der App „Buzzard“ im Unterricht umsetzen? Am 25.10.2021 fand mit Herrn Haukohl von der Haukohl-Stiftung, Herrn Friedrich, einem Mitbegründer des Buzzards, Herrn Dr. Janneck und vielen interessierten Kolleg:innen aus ganz Lübeck die Auftaktveranstaltung statt.

Orgel erklingt 10: Wer macht mit?

Frieda aus der 5. Klasse macht‘s vor: Man kann seine Klavierstücke sehr gut auch auf einer Orgel spielen! Wer von Euch traut sich auch? Wenn Du schon etwas länger Klavier spielst und ein geeignetes Stück hast, dann schreib Frau Maetzel über OX eine Email. Ob wir ein kleines Konzert zusammenstellen können?

Joh-RUN-ne-um – Attacke!

Am Sonntag starteten nicht nur viele verschiedene Firmen aus Lübeck, sondern auch eine Lehrer:innen-Staffel von unserer Schule beim Stadtwerke-Marathon: Mit der Tin Whistle in der Hand und der Sonne im Nacken legte das Team JohRUNneum voller Elan los, um die 10x 4,2km möglichst schnell zu absolvieren.

Let’s do something!

Der Klimawandel ist ständig für uns präsent: politisch, wissenschaftlich und auch spürbar. Der Englischkurs im E-Jahrgang hat sich mit Frau Böttger auf eine ganz besondere Weise mit dem Thema befasst, nämlich lyrisch. Hier findet Ihr einige der Gedichte:

Ist das gerecht?

Eine Familie ist etwas ganz Besonderes, sie bietet uns Liebe und Trost, gibt aber auch Anlass zum Streit. Jedes Familienmitglied hat seine eigenen Bedürfnisse und Ansprüche. Alle haben ihre eigenen Rollen und Aufgaben. Schnell stellt sich dabei die Frage nach der Gerechtigkeit, schließlich dürfen zum Beispiel die Eltern viel mehr als die Kinder. Der Philosophiekurs 6a/b hat sich darüber Gedanken gemacht.

Lübeck 2040: Wie sieht deine Stadt dann aus?

Darüber durften die Lübecker Bürger:innen im Zuge des Stadtentwicklungsdialoges „Lübeck über:Morgen“ bis Mitte September online abstimmen. Und während die Ergebnisse dieser Umfrage noch von der Stadt Lübeck ausgewertet werden, haben die Klassen 5a und 5b im Geographieunterricht zusammen mit Herrn Hillringhaus ihre eigenen Vorstellungen und Gedanken dazu entwickelt.

Schiff ahoi!

Treppe runter, Tür links. Schonmal ein Schiff in den Haaren gesehen? Oder mit Hörnern durch die Schule gelaufen? Nimm unsere Hand, wir entführen dich heute in die Welt der Außerirdischen und Fabelwesen. 

NetPiloten-Projekt gestartet

Endlich ist es so weit. Nachdem im letzten Schuljahr die Pat:innen aus den 8. Klassen zu NetPiloten ausgebildet wurden, konnten jetzt die Workshops in den 5. Klassen starten.

All we need is … Kinder!

Das Wasser spritzt gegen meine Beine und die Blätter rieseln auf mich hinab. Die schöne Herbstsonne scheint mir ins Gesicht und ein leichter Wind weht mir um die Ohren. Ich laufe weiter zur nächsten Pfütze. Mit meiner durchnässten Jacke tanze ich durch den Regen. Aber würde ich auch als Erwachsener durch die Pfützen springen?

Die Marienschule in Euskirchen sagt Danke!

Überrascht und überwältigt ist die Schulgemeinschaft der Marienschule von Euren Spenden und Eurer Post. Wie sehr, könnt Ihr hier in einem Brief lesen und im Livestream sehen. Bald nach Ferienende will uns der verantwortliche Musiklehrer Michael Luke am Johanneum besuchen. Im Gepäck wird er auch Musik von der Bigband in Euskirchen haben. Vielleicht der Beginn einer Freundschaft?