Fit mit PiT
Bestimmt, haben viele von euch schon mal von Essstörungen gehört: Bulimie, Magersucht – beides sind Krankheiten, die sehr gefährlich sein können und bei denen es manchen gar nicht bewusst ist, dass sie darunter leiden.
Bestimmt, haben viele von euch schon mal von Essstörungen gehört: Bulimie, Magersucht – beides sind Krankheiten, die sehr gefährlich sein können und bei denen es manchen gar nicht bewusst ist, dass sie darunter leiden.
Wer sich als Schüler:in, Eltern oder als Lehrkraft für das Thema Cannabis interessiert, kann hier alle wesentlichen Informationen in Form von sechs kurzen Videoepisoden finden, die anschaulich, lehrreich und zugleich unterhaltsam sind.
Am 22.2.2022 hat uns die Arbeitsgemeinschaft Prävention im Team, kurz Pit genannt, ermöglicht, einem Vortrag von Johannes Karstens vom offenen Kanal Schleswig Holstein zu lauschen. Wir Eltern der 5. und 6. Klassen konnten Fragen stellen, uns austauschen und wurden mit wertvollen Tipps und Tricks zum Thema Medienerziehung durch den abwechslungsreichen Abend geleitet.
Die Arbeitsgruppe „Prävention im Team“ lädt ein zur Vortragsveranstaltung „Medienkompetenz im Familienalltag“. Die Veranstaltung findet statt am: Dienstag, den 22.02.2022, 19:00 Uhr in...
Die Klasse Ea nimmt an dem Präventionsprojekt „Be smart – Don´t start“ teil. Um dem Rauchen vorzubeugen, wurde dieser Wettbewerb vor 23 Jahren ins Leben gerufen und ist mit der Zeit immer populärer geworden.
Ich blinzle und meine Augen versuchen angestrengt, einen scharfen Punkt zu erkennen, doch es ist alles verschwommen und ein wenig nach oben versetzt.
Statt mathematischer Gleichungen und französischer Vokabeln standen letzte Woche die Schüler*innen der 9. Klassen einen Tag lang selbst im Mittelpunkt des Unterrichts. Wie wollen sie ihr alltägliches Leben gestalten? Wie nehmen sie sich selbst wahr?
Die Projektgruppe „Prävention im Team“ lädt die Eltern der Orientierungsstufe ein zum Elternabend zum Thema „Medienkompetenz im Familienalltag“ am 21. Februar 2018, 19:00 Uhr,...
Am Johanneum ist es schon seit einigen Jahren üblich, dass Interessierte aus dem E-Jahrgang jüngere Schülerinnen und Schüler über Themen wie Mobbing und Gruppenzwang...