Frei – (fast) wie Luther es wollte
Schließlich war sein Ziel, von der mittelalterlichen Kirche frei zu werden und den Leuten zu zeigen, dass jeder Mensch eine Beziehung zu Gott haben kann.
Schließlich war sein Ziel, von der mittelalterlichen Kirche frei zu werden und den Leuten zu zeigen, dass jeder Mensch eine Beziehung zu Gott haben kann.
…Begriffe, unter denen sich die meisten zu Beginn unserer Sportstunde noch nicht viel vorstellen konnten. Das sollte sich allerdings innerhalb der nächsten 90 Minuten ändern, in welchen ein Trainer und ein Quarterback der Lübecker American Football Mannschaft Cougars versuchten, uns ihre Sportart nährzubringen.
Die Lübecker Rotary Clubs bieten in Zusammenarbeit mit drei Lübecker Gymnasien am 7. November von 14.00 bis 16.00 Uhr interessierten Lübecker Oberstufenschüler*innen die Möglichkeit, im Gespräch mit Fachleuten individuelle Informationen zu den wichtigsten Bereichen der Berufswahl zu erhalten.
Einen Monat ohne Einwegflaschen in die Schule kommen! So lautet die Challenge, die das Greenteam Johanneum sich für den November ausgedacht hat.
Der Oberstufenchor führt zusammen mit dem Jugendchor St. Aegidien das Weihnachtsoratorium Teile I-III von J.S. Bach am 15.12. um 16 Uhr und 19 Uhr...
Die Einführung von Notebookklassen im 7. Jahrgang mit Beginn dieses Schuljahres haben wir nicht nur inerhalb des Johanneums mit der Medien-AG und mehreren Schulentwicklungstagen zum Thema „Lernen mit digitalen Medien“ intensiv vorbereitet. Wir haben auch den Austausch mit anderen Schulen gesucht, die sich ebenfalls auf den Weg gemacht haben.
Sind wir Kriminelle? Nein, die Klasse 6c hat zu Beginn des Schuljahres selbst kleine Minigolfbahnen gebaut.
Die Musik hätte Willy Brandt sicherlich gefallen: Mit „Come together“ von den Beatles begrüßte die Jazz-Combo des Johanneums am 20. Oktober die Gäste einer Matinee, in der an die Wahl Willy Brandts zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland am 21. Oktober 1969 erinnert wurde.
Achtung, die Anmeldefrist läuft am kommenden Freitag ab.
Plötzlich ging alles ganz schnell: Aus drei mach zwei! Weil es noch Restgelder im städtischen Haushalt gibt, können wir kurzfristig zwei „neue“ Klassenräume im 2. Stock der Feuerwache einrichten.