Auf die Plätze – fertig – los!
Nach diesem Signal sprinteten die Schüler*innen am 11. Juni am Start der diesjährigen Bundesjugendspiele los. Schon ab 7.45 Uhr trafen sich alle an der Falkenwiese, um mit viel Spaß an den Spielen teilzunehmen.
Nach diesem Signal sprinteten die Schüler*innen am 11. Juni am Start der diesjährigen Bundesjugendspiele los. Schon ab 7.45 Uhr trafen sich alle an der Falkenwiese, um mit viel Spaß an den Spielen teilzunehmen.
Mit spanischer Musik, Tapas und Tanz feiert das Johanneum am Freitag, 21. Juni, erstmals den „Día E“. E steht in diesem Fall für español, es ist der weltweite Tag aller Spanischsprechenden. Wer nichts verpassen möchte, ist pünktlich zur ersten großen Pause auf dem Hof!
Kann man für Bildung werben? Die Klasse 7a hat sich im Deutschunterricht mit der Analyse von Werbung beschäftigt und unterschiedliche Werbestrategien hinterfragt.
Ein außergewöhnlicher Malworkshop der Q1e mit Frau Ponomarew-John führte am Wochenende in die Natur und in die Tiefen der Malerei von Mark Rothko. Ganz ohne Zensurendruck, im Selbstversorgerhaus mit einem Besuch des Künstlerhauses Schloß Plüschow…eine wunderbare Auszeit.
Beim Schulstaffelmarathon auf Helgoland konnten die beiden vertretenen Gymnasien aus Lübeck mit einem 4. (Katharineum) und 7. (Johanneum) Platz bei starker Konkurrenz ein mehr als gutes Ergebnis erzielen.
SEEd – das steht für „Social Entrepreneurship Education“. Die Initiative will unternehmerische Denk- und Handlungskompetenzen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, wie beispielsweise Hunger, Armut oder Konsum und Produktion, vermitteln. Seit Dezember ist das Johanneum SEEd-Netzwerkschule.
Vom 22.-25.6. wird man 60 blau-gekleidete, amerikanisch sprechende Schüler*innen bei uns im Johanneum herumlaufen sehen: Der Blue Lake International Choir kommt bereits zum dritten...
Auch die 5e will noch von ihrer Klassenfahrt nach Scharbeutz berichten! Wobei… berichten? Das haben wir noch gar nicht geübt. Aber wir sind große Klasse im Lügengeschichten erfinden. Lest euch ruhig mal durch, was wir alles erlebt haben. Es gibt zu jeder Geschichte immer ein „Beweisfoto“, dass alles genau so geschehen ist, wie wir es erzählen! Viel Spaß, eure 5e
Die Ea hat im Wettbewerb „Opernbaustelle“ die Endausscheidung erreicht und fiebert nun auf das Finale hin. Mit der Kurzoper „In Zeiten des Wandels“ ist die Theatertruppe topaktuell, schließlich geht es um eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe.
Spanischkenntnisse ausprobieren, die Hauptstadt kennenlernen, in einer spanischen Familie leben – für die Teilnehmer*innen des Austauschs mit Madrid konnten diese Möglichkeiten ausprobieren. Über ihre Erfahrungen berichten sie in Tagebuchform.