Berichte aus dem Schulleben

Wer kennt sich in der Welt aus?

Wie sieht eigentlich der Umriss von Dänemark aus? Und leben wirklich 90 % aller Menschen auf der Nordhalbkugel? Mit solchen Fragen mussten sich die Teilnehmenden beim diesjährigen DierckeWissen Geographie-Wettbewerb herumschlagen – Deutschlands größtem Geographie-Wettbewerb!

Anmeldung zu MUNOL 2026

Ihr seid im E-Jahrgang und interessiert euch für Politik und Englisch? Dann nehmt an MUNOL vom 18. bis 22. Mai 2026 an der Thomas-Mann-Schule teil!

Unsere Schulgemeinschaft schenkt Freude

In den letzten Tagen füllte sich das Büro so sehr, dass die Tür kaum mehr aufging. Beim Abholen konnten die Kinder des Ganztags anpacken,  durchzählen und staunen: Die Schulgemeinschaft unserer Schule hat insgesamt 245 liebevoll gepackte Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi gesammelt. 

„Sei, wer du bist“

„Wer selbstständig ist, ist ‚selbst‘ und ‚ständig‘“ – so oder so ähnlich hört man es oft, wenn es um das Thema Selbstständigkeit geht. Doch was bedeutet es wirklich, sein eigener Chef zu sein? Diese Frage konnte Merten Hannemann, Inhaber und Geschäftsführer eines kleinen, traditionsreichen Ladens in der Lübecker Innenstadt, in der Berufsorientierung des WiPo-Profils des E-Jahrgangs beantworten.

Herausragende Olympioniken

Mit großem Stolz können wir berichten: Die Schüler:innen unserer Schule haben bei der Stadtrunde der diesjährigen Mathematikolympiade den Sieg mit deutlichem Vorsprung errungen! Strahlend konnten sie am 13. November den Pokal für das Johanneum im Audimax in Empfang nehmen.

Mit und ohne KI zum Erfolg: Kommentare schreiben 2.0

In den letzten Wochen hat sich die Klasse 10a mit Frau Schmidt im Deutschunterricht intensiv mit der Textsorte „Kommentar“ beschäftigt. Dabei haben wir zum ersten Mal auch eine neue Software ausprobiert: FelloFish. Mit dieser Website konnten wir unsere Texte überarbeiten – und das Besondere daran: Wir bekamen individuelles Feedback von einer künstlichen Intelligenz! Wir haben aber auch gemerkt, dass KI-Feedback ihre Grenzen hat.

Bonnie und Kleid?

Ja, richtig gelesen. Hier geht es allerdings nur im entferntesten Sinne um das Verbrecherpaar Bonnie und Clyde, denn diese Geschichte handelt von einem Kassenbon namens Bonnie und einem Kleid namens, nunja, Kleid. Großes Theater zum Mitmachen, welches die 5b bei ihrem ersten Klassenausflug zusammen mit Frau Knaipp und Herrn Paustian nach Hamburg am Jungen Schauspielhaus erleben durften.

Wikinger in der Neuzeit?

Wenn die Tage dunkler und die Nächte länger werden, sitzen wir heutzutage vor dem Kamin, in eine Decke eingekuschelt und lesen ein schönes Buch. Bei den Wikingern ging das leider nicht so einfach, sodass sie andere Wege brauchten, sich die Zeit zu vertreiben.

Nachklänge: Ludwigsburg und coOpera

Beinahe ein halbes Jahr ist bereits vergangen, seit das Sinfonieorchester zum fünften Austauschbesuch beim Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg gereist ist. Zum Beginn der Herbstferien ist nun eine kleine Abordnung des Sinfo nach Ludwigsburg gefahren, um im benachbarten Korntal am Preisträgerkonzert mit Preisverleihung teilzunehmen.

Heute noch ein Päckchen packen!

Zu Weihnachten gehören Geschenke doch einfach dazu, oder? Doch nicht alle Kinder haben diesen Luxus, jedes Jahr beschenkt zu werden. Deshalb fahren jedes Jahr mehrere LKW nach Osteuropa und bringen den Kindern, denen es nicht so gut geht, mit Liebe gepackte Päckchen. Du hast noch bis morgen Zeit, ein Päckchen zu packen und abzugeben.