Freundschaft und Du?
Um mehr über Eure Haltung zu Euren Freundschaften herauszufinden, starteten wir, die 6e, eine Umfrage in der Schülerschaft. 140 Schüler:innen haben mitgemacht, und dies sind unsere Ergebnisse:
Um mehr über Eure Haltung zu Euren Freundschaften herauszufinden, starteten wir, die 6e, eine Umfrage in der Schülerschaft. 140 Schüler:innen haben mitgemacht, und dies sind unsere Ergebnisse:
„Das Schöne an dem Beruf ist, dass man ein Projekt entwirft und es am Ende als Gebäude betreten kann“, höre ich über die Woche verteilt von mehreren Architekt:innen. In meinen eineinhalb Praktikumswochen in einem Architekturbüro habe ich Grundrisse gezeichnet, viel Neues gelernt und durfte selbst sehr viel ausprobieren.
Was ist eigentlich Green-Washing? Wer oder was ist der Hammelsprung im Bundestag? Solche und ähnliche Fragen haben den 9. Klassen im Herbst letzten Jahres ordentlich Kopfzerbrechen beschert. Was war passiert?
Aus dem klassischen Lehrer-Intro „Hefte raus, wir schreiben einen Test!“ ist in den letzten zwei Jahren ein „Maske runter, wir machen jetzt den Corona-Test!“ zur morgendlichen Routine unserer Abiturient:innen geworden. Doch vor dem großen Härte-Test, dem Abitur, hat sich diese Verordnung in Luft aufgelöst.
Die Ferien sind vorüber, die Nachrichten über einen Umzug des Johanneums haben sich als saisonal bedingt erwiesen, und so starten wir hoffentlich erholt wieder am angestammten Ort. Der allerdings lohnt genaueres Hinsehen!
Dem Johanneum stehen herausfordernde Zeiten bevor: Voraussichtlich zum Mai wird die Schule aufgrund der notwendigen Brandschutzumbauten für einige Zeit in das leerstehende Karstadt-Gebäude umziehen.
Geht es Euch auch auf die Nerven, dass in den alten Märchen die Prinzessinnen nur fürs Heiraten irgendwelcher Prinzen gut sind? Nicht so in dem Märchen „Nix zu verlieren“, das sich die Klasse 8a im DSP-Unterricht mit Frau Sandkühler-Jensen ausgedacht und im Studio zu Aufführung gebracht hat.
Schwarzes Löcher. Für jeden von euch sind sie ein Begriff. Aber was sind sie eigentlich genau? Wie entstehen sie und welches ist das größte unter ihnen? Dazu könnt Ihr hier etwas hören!
„Morgen geht es für mich nach Antalya“, antwortet Selcuk Rinal aus der Q1 mit einem verschmitzten Lachen auf unsere Frage, wie seine nahe Zukunft als frisches Mitglied der türkischen U-17-Nationalmannschaft aussieht.
Ein sonniger Frühlingstag! Aber wer bei diesem schönen Wetter am 18. März am Kanal spazieren gehen wollte, hatte es schwer. Ab 10.00 Uhr lief hier das ganze Johanneum und brachte damit einen immensen Spendenbetrag zusammen!