Category: MINT

Wie viele Nadeln hat ein Weihnachtsbaum?

Bevor du weiter liest, denke selbst mal nach: Was würdest du schätzen? Wenn Du in den letzten Tagen dabei geholfen hast, einen Weihnachtsbaum abzuschmücken und nach draußen zu bringen, würdest Du wahrscheinlich sagen: zu viele…

Freiwillig Mathe?

Ihr habt richtig gehört! Am 18.November war es wieder so weit. In ganz Deutschland startete Die lange Nacht der Mathematik. Um Punkt 18:00 Uhr ging es auch für die 6b und ein paar Schüler:innen der 8c los.

Ich habe ein Mikrobiom!

Zettel raus, Stift auf den Tisch und die Ohren gespitzt. Mikrobiom, Mikrobionta, Metagorganismus und viele weitere Begriffe schwirren uns um die Ohren und erfüllen den Hörsaal.

Schnelle Denker, echte Problemlöserinnen und kreative Köpfe

Das Wort ,,Olympiade“ mag im ersten Moment an eine Live-Übertragung des Skispringens oder eines Wettrennens erinnern, doch bei dieser Art von Olympiade, der ,,PhysikOlympiade”, geht es um den Denksport. 
870 physikbegeisterte Schüler:innen aus ganz Deutschland haben an der diesjährigen PhysikOlympiade teilgenommen, drei von ihnen besuchen das Johanneum. Lissy Reim (Q1a), Fabian Balke (Q1a) und Klemens Heinrichs (Q2b). 

Die Mathe-Mannschaft steht!

Mathe. Ich glaube, dass manche von Euch schon mit den Augen rollen, wenn sie das Wort nur hören. Aber wenn nun die Worte knobeln und rätseln fallen, werden bestimmt doch einige Ohren gespitzt. Und die Mathematikolympiade, deren Stadtrunde am 9. November bei uns im Johanneum stattfindet, fasst genau dies beides zusammen.

Der Natur auf der Spur

Wir, der Biologie-Kurs von Frau Scheibe aus dem E-Jahrgang, wurden als Schulklasse dazu eingeladen, den neuen Naturwaldpfad im Lauerholz mit einzuweihen. Mit dabei waren der Bürgermeister Jan Lindenau, der Vorsitzende der Sparkasse zu Lübeck und der Sparkassenstiftung Frank Schumacher, die Umweltbildnerin Susanne Völlm und der Bereichsleiter des Stadtwaldes Knut Sturm.

Ein Blick ins Labor

Der Chemie-Kurs aus dem E-Jahrgang besuchte am 5. September das Schülerlabor Molecules & Schools der Universität Hamburg, bei dem die Schüler:innen mit naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und Methoden vertraut wurden und einen Einblick in ein organisches Chemielabor erhielten.

Quantenakademie 2022

Die letzten zwei Ferienwochen begannen gerade, als ich noch einmal an einer intensiven und ereignisreichen Akademiezeit, nämlich der „Deutschen JuniorAkademie“ teilnehmen durfte.
Diese richtet sich, anders als die „JuniorAkademie“ , bundesweit an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.