Category: MINT

Das Känguru kommt

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Das Johanneum wird in diesem Jahr online am Wettbewerb teilnehmen.

Landesrunde trotz Lockdown

Immer wieder öffnet sich die Tür und wird überrascht schnell und still wieder geschlossen – es schreiben jetzt, bei geschlossener Schule, sechs Schüler:innen eine Klassenarbeit?

Sieg in der Stadtrunde der Matheolympiade!

In diesem besonderen Jahr gab es eine besondere Matheolympiade. Nicht nur die Klausur musste besonders organisiert werden, es gab auch ein besonderes Ergebnis: Die Schüler:innen des Johanneums haben besonders gut abgeschnitten!

Physik mal anders

Federn, Stative, Klebeband und Gewichte. Dies und vieles mehr haben wir zur Verfügung bekommen. Doch, was kann man damit machen?

Welcome to the Science Club!

Wir sind sechs Jungen und drei Mädchen im Science Club, dort kann man mit Frau Junge viele tolle Experimente durchführen und redet dabei auf Englisch.

Auftakt zur Matheolympiade

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler:innen der Klassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Lösung der nicht alltäglichen Aufgaben erfordert vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.

Mathematik-Olympiade: Lübeck statt Bonn

In der achten Klasse war es schließlich so weit: Ich habe es geschafft, in die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade zu kommen. Sie sollte Mitte Mai in Bonn stattfinden, mit Besuch in der Stadt.

Wer noch nicht genug vom Computer hat

… kann sich auch außer Konkurrenz mit den Aufgaben der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) die Zeit vertreiben und sein informatisches Denken trainieren. Dabei sind Programmierkenntnisse keine Voraussetzung.

„Eine Welt voller Keime“

Wusstet ihr, dass unter einem Fingernagel circa 6 Millionen Bakterien leben? Wir bis vor kurzem auch nicht, doch dies und vieles mehr klärte sich am vergangenen Montag und Dienstag für uns, die neunten Klassen, in der Mikrobiologieabteilung des UKSH Lübeck.

Schleswig-Holstein im Mathe-Fieber

Ob das so richtig ist? Habe ich alles gut erklärt, habe ich die Aufgaben richtig verstanden? Das ist das, was mir bei der Preisverleihung der Landesrunde in der Mathematikolympiade durch den Kopf ging. Es war für mich die erste Chance auf eine Teilnahme an der Bundesrunde.