Category: MINT

Jugend forscht erfolgreich!

Bei Jugend forscht habe ich mir ein Projekt überlegt, das dir vielleicht bald helfen wird. Du kennst es doch sicherlich: Du willst essen gehen und du läufst zur Mensa, aber dann siehst du, dass die Schlange zu lang ist und du läufst wieder zurück. Aber bald ist Schluss mit dem ganzen Hin-und-her-Gelaufe, denn ich habe eine Ampel gebaut.

Tempo-TüftelEi

Im Unterricht des Naturwissenschaftlichen Experimentieren haben wir in Gruppen Autos für den Wettbewerb TüftelEi gebaut. Nachdem wir am 30.März die Videos abgeschickt haben, haben wir Ende April die Nachricht erhalten, eine Runde weiter gekommen zu sein und nach Kronshagen fahren zu dürfen. 

Schleswig-Holsteins Mathe-Olympioniken

Knackige Matheaufgaben, die auch so manche Mathelehrer:innen schon ins Schwitzen bringen, sind für Philipp, Justus, Illias und Dalina offensichtlich keine große Hürde. Nun können wir den Vieren auch noch zu anerkennenden Platzierungen gratulieren.

Mathematik mit dem Johanneums-Kreuz

Wem ist schonmal aufgefallen, was für ein hübsches, symmetrisches Vieleck unser rotes Johanneums-Kreuz bildet? Ein schöner Anlass, um ein bisschen Mathematik zu betreiben.

Schwarze Zahlen…

An einem dunklen Winterabend fand die lange Nacht der Mathematik statt. Mit dabei im einsamen Schulgebäude: die 5b und die 6e.

Geteilter Sieg = doppelter Sieg!

Wer hätte damit gerechnet? Unser Team für die Stadtrunde der Mathematikolympiade hat so erfolgreich geknobelt, gedacht und Beweise geführt, dass das Johanneum gemeinsam mit dem Katharineum den Pokal für die Siegermannschaft des Jahres entgegennehmen darf!

In den 7. Klassen ist der Biber los

Laut lese ich die Aufgabe vor, welche auf dem Bildschirm des Computers erscheint. Ich scrolle herunter, sehe mir das kleine Bild zu der Aufgabe und danach die Auswahlmöglichkeiten an. Langsam fahre ich mit meiner Maus entlang, klicke auf die Lösung und zögernd drücke ich auf „Enter“. Der Biber-Wettbewerb, bei dem man sich mit Gleichaltrigen im logischen Denken messen kann, endlich ist er wieder da!

Chemie vernetzt!

Dass Unterrichtsinhalte nicht nur im Chemieraum relevant sind, damit haben sich in den letzten Wochen vor den Herbstferien Schüler:innen des Chemie-Kurses im E-Jahrgang beschäftigt.

Lichtbilder

Mit einer Keksdose, in der sich ein kleines Loch befindet, die innen schwarz lackiert und mit einem Fotopapier bestückt ist, Fotos machen? Bewiesen, dass dies möglich ist, hat die 6d vor den Sommerferien!

Geschmackvolles Licht

Als wir – Frieder und Mauricio aus der 6c – unser Jugend forscht-Projekt präsentiert haben, war dies sehr aufregend.