Mit Sabine nach Frankfurt
Am Samstag, den 8. Februar, startete die Fahrt der F.A.Z.-AG im Rahmen des Projekts Jugend und Wirtschaft: Fünf gespannte Schüler:innen und eine Lehrerin bestiegen den Zug nach Frankfurt am Main.
Am Samstag, den 8. Februar, startete die Fahrt der F.A.Z.-AG im Rahmen des Projekts Jugend und Wirtschaft: Fünf gespannte Schüler:innen und eine Lehrerin bestiegen den Zug nach Frankfurt am Main.
Bananenwitze über “Ossis” sind fast so alt wie die Erstausgabe der „Titanic“ und trotzdem lösen sie immer noch viel Freude aus, ebenso wie der ehemalige Chefredakteur des Satire Magazins Thomas Gsella, der dem Johanneum am Donnerstag einen kurzen Besuch abstattete.
Sightseeing, Spaß, aber auch gaaaaanz viel Arbeit. In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien ist unsere Schülervertretung nach Kopenhagen gefahren. Auf dem Programm standen unter anderem: Teambuilding, Brainstorming und die Suche nach neuen Ideen fürs Johanneum.
Theaterbesuche, Ausflüge, Akrobatik und individuelle Unterstützung – ohne den Förderverein könnte das Schulleben des Johanneums längst nicht so abwechslungsreich und aktiv sein. Nur weil viele mitmachen, kann auch vieles stattfinden.
Passe ich in das Bild eines Rechtsextremisten? Sehe ich aus wie ein Neo-Nazi? Mit diesem Fragen hat Philip Schlaffer vom Verein „extremislos“ den Workshop in unserer Klasse begonnen.
Was sind das nur für merkwürdige Gestalten? Das und vieles mehr konnten wir aus der Klasse 6c am 9. Dezember im Theater Lübeck herausfinden.
Wusstet Ihr, dass im Jahr durchschnittlich 174 Frauen von ihren Ehemännern missbraucht und getötet werden? Erschreckend, oder? Um darauf aufmerksam zu machen, wurde das Drama “Die Räuber” im Theater Lübeck nur von Frauen gespielt, die in die Rollen der Räuber geschlüpft sind.
„Stalag XI C (311)“, so hieß in der Nazi-Fachsprache das Konzentrations- und Kriegsgefangenenlager Bergen-Belsen in Niedersachsen.
Am 7. November 2019 fanden sich zahlreiche Vereinsmitglieder und Freunde des Schulvereins in der Mensa des Johanneums – dem Brandt’s – ein und begingen das traditionelle Stiftungsfest des Vereins.