Das KLIMAneum – oder wie 29 junge Menschen zu Klimaschützern wurden
Fridays for future, für viele vielleicht ein Ausdruck, der Unbehagen hervorruft, für andere wiederum der Aufruf, sich um die Zukunft unserer Erde zu kümmern.
Fridays for future, für viele vielleicht ein Ausdruck, der Unbehagen hervorruft, für andere wiederum der Aufruf, sich um die Zukunft unserer Erde zu kümmern.
wünschte Vanessa Priesemuth als Klassenlehrerin den Abiturientinnen und Abiturienten 2019. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Wunsch? Und wie lässt sich Glück beschreiben?
Was haben diese Sachen alle gemeinsam? Sie gehörten alle zur Hanse, über die sich die Klasse 7d am 25. Juni im Hansemuseum informieren konnte. Wir wurden von Schülerinnen des Projektes „Schüler führen Schüler“ durch die Abschnitte der Hansezeit geführt.
Beim Sommerfest wird heute ein außergewöhnliches Figurentheater noch einmal zu sehen sein! Im Deutschunterricht bei Frau Sandkühler-Jensen waren die Schülerinnen und Schüler der 7c bei der Lektüre von Theodor Storms „Pole Poppenspäler“ auf den „Urfaust“ als Figurentheater gestoßen.
und viele gute Wünsche gaben der SEB, der Förderverein und der Schulverein den Abiturient*innen 2019 mit.
Die Schulzeit als Klausur? Emilie Reising Novo und Arne Rüger haben in ihrer Abiturrede 2019 diese Metapher durchgespielt.
Als goldener Abiturient blickt der Unternehmer Holger Strait 2019 als Goldener Abiturient zurück auf 1969 und zieht das Fazit: Früher war nicht alles besser!
Stürmische Grüße sendet die 9d von Sylt! Nach zwei heißen, sonnigen Tagen sind wir am Mittwoch noch zur nördlichsten Stelle Deutschlands gewandert, bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Wir, die 8a, haben uns in den letzten Wochen mit dem Thema „Frei sein“ beschäftigt und dabei Gedichte und Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten kennengelernt.
Bei bestem Wetter ist die 8d zum Ratzeburger Bahnhof aufgebrochen und hat den Rest des Weges mit Draisinen nach Schmilau zurückgelegt.