Bjud in ungdomar från Sverige!
Schwedische Jugendliche suchen deutsche Gastfamilien und Gastschulen, um ein Jahr hier zu verbringen. Das Johanneum unterstützt den Besuch.
Schwedische Jugendliche suchen deutsche Gastfamilien und Gastschulen, um ein Jahr hier zu verbringen. Das Johanneum unterstützt den Besuch.
Am 14./ 15. Juni winkt erneut das Finale des Helgoland-Staffelmarathons für Schleswig-Holsteins Schulen auf der Nordseeinsel. Zuvor jedoch muss die Qualifikation geschafft werden, und dazu kann fast jeder beitragen
Gerade frisch aus den Osterferien zurück wurden schon die Koffer für die diesjährige Noerfahrt gepackt, bei der die Concert Band, der Schulchor und das Schulorchester drei Tage lang üben und Spaß haben.
Das Johanneum hat einen Musikzweig. Was bedeutet das eigentlich für die Jüngsten? Bei den Aufführungen am 16. Mai und 6. Juni lässt es sich erleben.
Die OGS ist ein Ort zum Entspannen, zur Überbrückung von Freistunden und um sich einfach mal „hinzufläzen“. Hier kann man mit kompetenten Mitarbeiter*innen viel Spaß haben.
Die Abteilung „Musik am Johanneum“ des Schulvereins lädt ein zur Jahreshauptversammlung. Die Einladung geht den Mitgliedern auch per Post oder Email zu; Interessierte/ Neugierige/...
Die lange und intensive Phase seit Januar ist geschafft – Zeit für eine Pause. „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“, schrieb einst Aristoteles. Der ganzen Schulgemeinschaft guten Wind und viel Freude beim Segelsetzen in hoffentlich erholsame und fröhliche Ferien!
Die Klasse 7c hat mit ihrem Englischlehrer Herrn Hillringhaus ein ungewöhnliches Experiment gestartet. Vorher hatte sich die Klasse mit dem bekannten Paralympic Spieler Nathan...
Sonntag, 5. Mai 2019, 16 Uhr, Aula des Johanneums, Eintritt frei
Im Biounterricht der Klassen 7b und 7c bei Frau Junge haben die Schüler*innen erstmalig dieses Jahr ihren Mikroskopier-Führerschein gemacht. Da zum Thema „Zellen“ viel mikroskopiert wird, konnten die Schüler hier unter Beweis stellen, dass sie die Techniken des Mikroskopierens gelernt haben und erfolgreich anwenden können.