Category: Allgemein

Nicht alles ist Gold, was glänzt…

Genau das lernten wir, die 6. Klassen, beim PiT-Schauspiel am Montag, 14.02.2022, und Dienstag 15.2.2022, mit Kristin Baumgartl-Perndl und ihrer Kollegin Sandra Evans.

Wo es Pandemdrome gibt, ist das Testset nicht weit.

Wobei… gibt es Pandemdrome denn überhaupt? Nein, eigentlich nicht. Doch wer sich im Griechischen besser auskennt, weiß vielleicht, dass „rückwärts laufend“ sich zu „Palindrom“ bilden lässt und genau heute kommen wir der ganzen Sache schon etwas näher.

Wo bin ich?

Auf dem Dachboden wachsen Pilze, im Sextanerflur ist ein Drache unterwegs und vor dem Physikflur schwimmt ein Kanu. Stimmt nicht? Oder doch… ?

Jetzt geht’s rund!

Das war unser Motto, beziehungsweise das unserer Lehrer:innen, für unsere Klassenfahrt nach Kiel. Denn dort erlebten wir das kleinste Riesenrad Deutschlands, Bowlingkugeln und rundum gelungene Tage.

The winner takes it all …

… the looser’s standing small. And the winner is Johanneum! Keine Looser, aber sagenhafte 28 erfolgreiche Teams sind für das Johanneum angetreten. Das hat in Lübeck keine andere Schule geschafft.

Eisbären und Elphi

„Stolz, effektvoll, furios“, mit diesen drei Worten werden Antonín Dvořáks Slawische Tänze gerne beschrieben. Voller Erwartungen machten wir, die Eb, uns am Freitag, den 4. Februar, mit unserer Profilleiterin Frau Maetzel auf den Weg nach Hamburg.

Vom Essen, Püppchen und von falschen Idealen

Lärm erfüllt die Aula des Johanneums. Mit lautem Applaus der Schüler:innen wird das Theaterstück „Püppchen“, in dem es um Essstörung geht, beendet. Anschließend folgen wir, die Klassen 8a und 8b, unseren Lehrer:innen in die jeweiligen Klassen. Eine der Schauspielerinnen begleitet uns, damit wir noch das Nachgespräch führen können, da es bei diesem Thema viel zu bereden gibt.

Die regionale Jugend debattiert – und das Johanneum ist mit dabei

Heißumstrittenen Fragen stellten sich Anna-Lena, Mark, Noa und Mattis, die sich für das Regionalturnier des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am 11. Februar 2022 qualifiziert hatten. Das Johanneum nimmt schon seit vier Jahren regelmäßig an diesem spannenden Event teil, in welchem es darum geht, sich für oder gegen eine bestimmte Streitfrage auszusprechen und den debattierenden Gegner mit guten Argumenten zu schlagen.

Öffnet die Türen!

Was für ein ungewohnter Anblick. Statt der großen Kinder und Jugendlichen waren am 5. Februar die Kleinen dran, die zum ersten Mal die Mauern des Johanneums erkunden sollten. Hibbelig und mit ihren Partner:innen tuschelnd standen die Viertklässler:innen in ihren Gruppen zusammen und warteten gespannt, bis sie abgeholt wurden.