„Until we meet again“
Vor ein paar Monaten hieß es hier „OC goes HH“. Jetzt heißt es wohl eher „OC goes Homeoffice“ und auch wenn das digitale Singen immer noch gewöhnungsbedürftig ist, war gerade die letzte Zoom-Probe etwas ganz Besonderes:
Vor ein paar Monaten hieß es hier „OC goes HH“. Jetzt heißt es wohl eher „OC goes Homeoffice“ und auch wenn das digitale Singen immer noch gewöhnungsbedürftig ist, war gerade die letzte Zoom-Probe etwas ganz Besonderes:
Ein in vieler Hinsicht besonderes Erlebnis bot sich am vergangenen Dienstagmittag im Studio: Charlotte Desch, Schülerin aus dem Musik-Profil der Q2, absolvierte den letzten Teil der „Besonderen Lernleistung“ im Fach Musik
Im Landesjugendorchester spielen jugendliche Nachwuchsmusiker:innen im Alter von 14 bis 23 Jahren aus ganz Schleswig-Holstein zusammen, auch mehrere Johanneer:innen sind dabei.
Normalerweise sitzen wir mittwochs in vollen Stuhlreihen im Studio und studieren die verschiedensten Lieder ein. Doch jetzt?
– Das dachten zumindest viele der Zuschauer:innen und auch die Schüler:innen, die ihr Können an ihrem Instrument einmal mehr unter Beweis gestellt haben. Denn es war vor allem ein abwechslungsreicher und aufregender Abend an diesem 12. März in der Aula des Johanneums.
Debut in der Elphi – naja, nur auf der Plaza und auch nur mit einem zugedrückten Auge des Sicherheitspersonals. Aber immerhin!
Mit dieser Frage und noch mehr Gedanken beschäftigen sich die Schüler:innen der Klasse 9d seit den Weihnachtsferien.
Nicht nur das ganze Sinfonieorchester, sondern auch unsere 9d erlebte dieses hoheitliche Paar an einem intensiven Kulturtag.
Musik erfüllte die Jugendherberge in Scharbeutz, als Mitte Januar die verschiedenen Musik-AGs der Orientierungsstufe anfingen zu proben.
Dieser unfassbar große Betrag kam durch Eintrittsgelder und Spenden bei dem Adventskonzert im Dom und bei den beiden Lucia-Feiern zusammen. Wohin fließen diese Spenden?