Berichte aus dem Schulleben

Musik forbinder – Musik verbindet

Nachdem der Oberstufenchor letztes Jahr in Kopenhagen war, besuchte uns dieses Mal das Aurehøj Gymnasium am Johanneum. Mehr als 80 Schüler:innen griffen zu ihren Noten und schenkten dem Publikum gemeinsam ein unterhaltsames und beeindruckendes Konzert. Zu hören, wie all diese Stimmen zusammen eine festliche Atmosphäre zaubern, war ein einmaliges Erlebnis.

Drei musikalische Tage

Überall hörte man Musik und Gesang, und draußen sah man Kinder Fußball spielen. Dabei handelte es sich natürlich um die Orchesterfahrt der Unterstufenensembles, die dieses Jahr nach Malente ging.

Fahrt voller Vielfalt

Was ist Vielfalt? Wer ist Vielfalt? Bin ich Vielfalt? Antworten auf diese Fragen zu finden, darum ging es auf der diesjährigen Schultheaterwoche Schleswig-Holstein in Flensburg, an dem unsere 6c mit einem selbstgeschriebenen Stück teilnehmen durfte.

Erfolgreicher Auftritt im Finale des LIONS-Wettbewerbs

Kurz vor den Osterferien fand das große Finale des LIONS-Wettbewerbs in den Räumlichkeiten der IHK zu Lübeck statt – ein Event, das ganz im Zeichen innovativer Unternehmensideen und unternehmerischen Denkens stand. Mit dabei: Silvan Sprengel aus dem E-Jahrgang, der gemeinsam mit zwei Mitstreiter:innen von anderen Schulen seine App-Idee „RouteSH“ präsentierte.

Du(plo) schaffst das!

Heute steht mit Mathematik die letzte Abiturklausur an! Am 3. April gab es in Biologie, Geografie, WiPo, Geschichte, Spanisch, Physik und Musik die erste Abiturklausur und diejenigen, die an diesem Morgen ganz aufgeregt in die Prüfungsräume kamen, erwartete eine kleine Überraschung.

Migrationsprojekt im E-Jahrgang

Wie viele Menschen immigrieren eigentlich nach Deutschland? Sind das zu wenige oder zu viele? Ist Abschiebung mit unseren Werten vereinbar? Und wie sollte die neue Bundesregierung mit dem Thema Migration umgehen? Diese und viele weitere Fragen hat sich das WiPo-Profil im E-Jahrgang im Rahmen des zentralen Aufreger-Themas der Bundestagswahl gestellt. Um auf einige der Sachfragen fundierte Antworten zu bekommen, haben wir zwei Experten eingeladen.

„Let it go“ in Noer

Der Ort, an dem sich Meeresrauschen und die Klänge der Mittelstufen-Ensembles treffen. Hier befinden wir uns seit zwei Tagen, um uns intensiv auf unser Programm für die kommenden Konzerte vorzubereiten.

Politik erleben

Einmal Parlamentsmitglied sein! Und dann auch noch in Straßburg! Diese besondere Erfahrung konnten sieben Schülerinnen des E-Jahrgangs nach monatelanger Vorbereitung machen und mit internationalen Partner:innen Debatten im Europäischen Parlament führen.