Berichte aus dem Schulleben

Komm‘ mit in eine verzauberte Welt voller Hobbits, Dschinns und Zauberer!

Man fühlt sich, als wäre man in einer anderen Welt: Überall sind Bücher, es ist dunkel und geheimnisvoll. Aber wo sind wir überhaupt? Inmitten von Büchern direkt in der Jugendabteilung der Stadtbücherei in der Hundestraße. Auf dem Tisch sehen wir vier Bücher, die mit blauen Umschlägen abgedeckt sind. Auf jedem Umschlag steht eine Zahl von eins bis vier. Doch was versteckt sich dahinter? Willkommen zur Schulbuchwoche in der Bücherei!

Diesmal ohne Ad-Blocker

Auf Youtube, Instagram oder TikTok, überall wo man Videos sehen kann, verfolgen sie dich und beeinflussen deine zukünftigen Entscheidungen indirekt. Wer jetzt denkt, das hört sich nach irgendeiner Gruselstory an, der irrt sich.

WIR-tschaft

Was haben die Lübecker Schwimmbäder, die Sparkasse und Steuerberatungen gemeinsam? Richtig, sie sind alle Mitglieder der Lübecker Wirtschaftsjunioren. Aber Wirtschaft – was genau ist das überhaupt?

Eine Profilesung im Willy-Brandt-Haus

„Und zwischen uns eine Mauer“ so heißt das Buch, welches uns am 19. November im Willy-Brandt-Haus vorgestellt wurde. Vorgetragen hat es Sophia Gerlach, die landesbeste Vorleserin aus Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr.

Schlüssel zum Orgelklang

Orgelstudierende haben ein Alleinstellungsmerkmal: Sie besitzen kein eigenes Instrument. Stattdessen sind sie auf eine vielfältige, sie umgebende Orgellandschaft angewiesen. Das Johanneum zu Lübeck stellt Orgelstudierenden der MHL nun ihr vor zehn Jahren für die Schulaula gebautes Instrument der Orgelbaufirma Klein zur Verfügung.

Na, wie läuft’s?

Seit nunmehr drei Wochen halten wir schon die Challenge „Fleischlose Brotdose“ durch. Manchen fällt es leicht, manchen fällt es schwerer. Aber die letzte Woche schaffen wir auch noch! Damit es noch besser geht, findet ihr hier ein paar fleischlose Rezepte.

Kürbis-Schnitzereien 

Groß, klein, gruselig, niedlich oder lustig – Ende Oktober haben wir mit unseren Pat:innen und unserer Klassenlehrerin Frau Deter Kürbisse geschnitzt.

Bundespreise für Europa

Gleich drei Beiträge des Johanneums haben erste Bundespreise des Europäischen Wettbewerbs erlangt! Jetzt wurden Annelie, Henrike und Neele für ihren großen Erfolg ausgezeichnet. Hier gibt es Einblicke in ihre Beiträge.

Mit Bach zu Gast in St. Jakobi

Klangmalereien bahnen sich in der herbstlichen Dämmerung ihren Weg durch die meterhohen Gewölbedecken der St. Jakobi Kirche. Am Samstag, den 13.11. führten Solist:innen, der Oberstufenchor, der Eltern-Lehrer-Freunde-Chor und das Kammerorchester des Johanneums Bachs Kantate „Schmücke dich, o liebe Seele“ im Gottesdienst auf.