Ferien!
Allen eine wundervolle, erlebnisreiche und erholsame Sommerzeit bis zu unserem Wiedersehen am 12. August 2019!
Allen eine wundervolle, erlebnisreiche und erholsame Sommerzeit bis zu unserem Wiedersehen am 12. August 2019!
Mit so viel guter Laune und fröhlichen Statements verewigten sich die Besucher*innen des Sommerfestes am 27. Juni. Bei bestem Wetter gab es eine riesige Auswahl an Spielen, Aufführungen, Kulinarischem, Begegnungen, Musik und kreativen Angeboten.
sangen am Sonntagabend die Schüler*innen des Blue Lake Chores aus Amerika, der das Johanneum vom 22. bis zum 25. Juni besuchte.
Nein, ein GruselkABInett hat das Johanneum 2019 nicht verlassen – obwohl der Jahrgang dieses Motto auch für seinen liebevoll und kreativ gestalteten Abistreich gewählt hatte.
Fridays for future, für viele vielleicht ein Ausdruck, der Unbehagen hervorruft, für andere wiederum der Aufruf, sich um die Zukunft unserer Erde zu kümmern.
wünschte Vanessa Priesemuth als Klassenlehrerin den Abiturientinnen und Abiturienten 2019. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Wunsch? Und wie lässt sich Glück beschreiben?
Was haben diese Sachen alle gemeinsam? Sie gehörten alle zur Hanse, über die sich die Klasse 7d am 25. Juni im Hansemuseum informieren konnte. Wir wurden von Schülerinnen des Projektes „Schüler führen Schüler“ durch die Abschnitte der Hansezeit geführt.
Beim Sommerfest wird heute ein außergewöhnliches Figurentheater noch einmal zu sehen sein! Im Deutschunterricht bei Frau Sandkühler-Jensen waren die Schülerinnen und Schüler der 7c bei der Lektüre von Theodor Storms „Pole Poppenspäler“ auf den „Urfaust“ als Figurentheater gestoßen.
und viele gute Wünsche gaben der SEB, der Förderverein und der Schulverein den Abiturient*innen 2019 mit.
Die Schulzeit als Klausur? Emilie Reising Novo und Arne Rüger haben in ihrer Abiturrede 2019 diese Metapher durchgespielt.