Berichte aus dem Schulleben

Das süße Leben

kann nach fast hundert Tagen Schulzeit jetzt für zwei Wochen Osterferien im Vordergrund stehen! Passend dazu hat Levi Wolffson aus der 5a einen Poetry Slam zu einem ebenso ungewöhnlichen wie reizvollen Thema verfasst. Hier geht ein großer Slammer an den Start! Damit wünschen wir allen eine wunderbare Ferienzeit!

Teamgeist pur!

Pass – Pass – zurück – und Korb! Ein gelungener Doppelpass! Wonach hört sich das an? Richtig, am 31. März war wieder Zeit für das Basketballturnier der 9. und 10. Klassen. 

Heute: OC meets Aurehøj/Kopenhagen

Der Oberstufenchor des Johanneums freut sich über den Gegenbesuch von Chor und Orchester des Aurehøj Gymnasiums aus Kopenhagen, bei dem es letztes Jahr zu Besuch war und dort ein Konzert gegeben hat.

Abklatschen mit Bakterien

Bakterien. Diese kleinen Lebewesen, welche so vielseitig wie spannend sind, sollten uns, der 10c, nähergebracht werden. Am 25. März nahmen wir nach einer Unterrichtseinheit zum Thema Bakterien und Viren an einem Projekttag im LoLa teil.

Von Oldenburg nach Kiel

geht es für Lykke Boldt, der am 26. März beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs souverän auftrat und nun zum Landesfinale im Kieler Landtag fahren wird.

Plötzlich Finale!

So erging es Helene Kroeger aus der Ec, als sie spontan darüber informiert wurde, dass für das Landesfinale von Jugend debattiert in Kiel eine Person abgesprungen war und sie als Nachrückerin im Krankheitsfall eines gesetzt Debattierenden einspringen könnte.

Gesund und lecker?!

Was ist  eigentlich eine gesunde Ernährung? Mit diesem Thema haben wir uns im WPU Gesundheitskurs der 9. Klassen in den letzten Wochen beschäftigt.

Trösten Dinge?

Helikoptermütter, ein Hund mit seinem Besitzer, Soziologen, eine griechische Familie, ein ehemaliger Söldner und noch viele andere Charaktere liefen an den beiden Abenden der DSP-Aufführungen der Q2 über die Bühne und brachten somit eine kleine Straße aus Großbritannien nach Lübeck.

65 Jahre alte Seiten

Zurückgerissen in die Vergangenheit fühlt sich Bernd Schulz-Dusenschön, als er beim Aufräumen seines Dachbodens ein kleines rotes Buch findet. Es trägt den Titel „Klassenbuch OIbs“ und ist gefüllt mit alten Klassenfotos, Zitaten und Geschichten. Ein besonderes Erinnerungsstück an seine Schulzeit aus den 1950er-Jahren ist gefunden.

Partyboot wird zum Schülerlotsen

Noch tönt die Glocke der Kaland-Schule über den Klughafen, doch schon im Herbst sollen Johanneer:innen dort mit der besten Aussicht auf ihr Hauptgebäude unterrichtet werden. Im umfassenden Planungsprozess gibt es jetzt endlich eine Lösung für die drängende Frage, wie man in der großen Pause schnell und sicher zum anderen Standort kommt.