Berichte aus dem Schulleben

Mathematische Eleganz

Anna Lezius (5d, 1. Preis), Emilia Wagner (7c, 3. Preis), Jonah Ritter (8c), Phlipp Volmer (9c) und Dalina Zarnedsky (Q2) haben sich dieses Jahr erfolgreich durch die Landesrunde der Mathe-Olympiade geknobelt. Anna wurde außerdem mit einem Preis für eine besonders elegante Lösung augezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Abend voller Musik und Emotionen

Schon lange wurde im Schulorchester, im Schulchor und in der Concert Band auf dieses Konzert hingefiebert. Man hatte in Noer neue Stücke geprobt und sich auch wöchentlich in der Schule vorbereitet. Dann war es endlich so weit und der Abend des Schulkonzerts war gekommen.

Heute für Sie im Studio…

Eine ungewöhnliche Frage, aber habt ihr euch schon mal gefragt, was ihr lieber machen würdet? Stündet ihr lieber vor einem Greenscreen oder bevorzugt ihr doch einen Beruf mit Kopfhörern auf den Ohren und einem Mikrofon direkt vor euch? Beides konnte die Presse-AG beim NDR in Hamburg ausprobieren!

Klassenfahrt am Meer

Die Paten hatten tolle Ideen,
wir wollten gar nicht ins Bett gehen.
Das Wetter war zwar kalt,
aber die Lehrer merkten bald,
das Meer ruft & schallt.

B-Box, öffne dich!

Aufgeregtes Getuschel hallte durch den Sextanerflur und man sah viele Schüler:innen vor einer ungeöffneten Tür warten. Der Grund dafür war die Eröffnung der neuen Schülerbibliothek. Ab jetzt kann man in der B-Box die erste und zweite Pause verbringen, im Bücherregal stöbern und mit Hilfe des Büchereiteams in die Welt der Bücher eintauchen.

Leben, lieben und stolz darauf sein

Der Monat Juni ist Pride Month. Pride – übersetzt Stolz – steht dafür, dass sich niemand dafür schämen soll, wer er:sie ist oder wen er:sie liebt. Aufmerksamkeit zu schaffen und aufzuklären, ist das Ziel, und das haben wir auch am Johanneum getan.

Lasst es knallen!

Heute machen sich über fünfzig Schüler:innen des Sinfonieorchesters und des Oberstufenchors gemeinsam mit Herrn Maetzel und Frau Appel auf den Weg nach Darmstadt/Ingelheim und Mainz, um am Deutschen Orchesterwettbewerb teilzunehmen.

Pfefferschmuggler

Was wir uns heute wie fast selbstverständlich ins Essen tun, damit der Salat oder das Gemüse noch würziger wird, war im 19. Jahrhundert nur sehr wenigen Menschen möglich. Pfeffer war wertvoll und wurde oft geschmuggelt. Davon handelt eine kleine Geschichte im Englischbuch der 5. Klassen, welche die 5a als Theaterstück vorbereitet hat.

Germany: 475 Points

Alle drei bis vier Jahre warten mehr als 81 Länder gespannt auf die Ergebnisse der PISA-Testungen. Hast du schon mal davon gehört? Hierbei handelt es sich um eine internationale Studie, bei der seit einigen Jahren zufällige Schulen ausgewählt werden, um die Leistungsstände der Schüler:innen zu vergleichen. Diesmal fiel das Los in Deutschland unter anderem auf unser Johanneum.