Berichte aus dem Schulleben

Freiwillig Mathe?

Ihr habt richtig gehört! Am 18.November war es wieder so weit. In ganz Deutschland startete Die lange Nacht der Mathematik. Um Punkt 18:00 Uhr ging es auch für die 6b und ein paar Schüler:innen der 8c los.

Johanneums-Engel

begleiten uns durch die Adventszeit. Pünktlich zum ersten Advent erschien dieser am großen Tannenbaum im Foyer. Herzlichen Dank für das Aufstellen und Schmücken!

„Selig sind die Toten“

So heißt die Kantate von Georg Friedrich Telemann, die zum Vorabend des Totensonntags die Jacobi-Kirche in melancholische Stimmung hüllte und die kommende Weihnachtszeit mit barocken Klängen einläutete. 

Tief im Eis

Wusstest du, dass sich das Eis in Grönland bewegen kann? Und das sogar bis zu 40 Meter am Tag? Nein? Wir auch nicht. Dies und noch vieles mehr erfuhren wir aber, als wir, die Schüler:innen der 7d, 7e und der Eg, uns am 17.11. im CineStar den dänischen Dokumentarfilm „Into the Ice“ anguckten. 

Das will ich lesen!

Diesen Gedanken haben im Moment viele Schüler:innen der 6. Klassen, die sich auf den Vorlesewettbewerb in zwei Wochen vorbereiten und einander ihre Lieblingsbücher vorstellen. Aber angesichts des herbstlichen Wetters geht es vielleicht vielen so:

Ich habe ein Mikrobiom!

Zettel raus, Stift auf den Tisch und die Ohren gespitzt. Mikrobiom, Mikrobionta, Metagorganismus und viele weitere Begriffe schwirren uns um die Ohren und erfüllen den Hörsaal.

Sie haben da eine Lücke im Lebenslauf…

Stellt euch vor, ihr müsstet euch auf einen Ferienjob, auf einen Praktikumsplatz oder gar auf DIE Arbeitsstelle, auf die man so lange gewartet hat, bewerben. Alles ist fertig: Die Bewerbung ist geschrieben, der Lebenslauf perfekt ausgearbeitet und die Bewerbungsmappe ist hübsch gestaltet. Und nun steht noch die letzte Hürde an: das Bewerbungsgespräch.

Die Mini-SV stellt sich vor

Wenn ihr das lest, fragt ihr euch bestimmt: „Was ist eigentlich die Mini-SV?“ Wir sind eine AG, in der sich Mitglieder der SV, also der Schüler:innen-Vertretung, gemeinsam mit Schüler:innen aus den Jahrgängen 5 bis 7 treffen, um verschiedene Themen zu besprechen.

Kann man Gott filmen?

Gott. Etwas Abstrakteres gibt es wohl kaum. Allein wenn wir daran denken, geraten wir Menschen schnell an die Grenzen unserer Vorstellungskraft. Damit hat sich der Religionskurs E von Frau Timmermann beschäftigt und es sind toll gestaltete und einfallsreiche Videos entstanden!