Berichte aus dem Schulleben

Vernetzt auf dem Weg zur Klimaneutralität

Klimanetzwerktreffen – ein langes Wort, mit dem man zunächst nicht viel anfangen kann. Teilt man dieses Kompositum jedoch auf und schaut es sich genauer an, beschreibt es genau das, was bei diesem Treffen im Vordergrund steht: Die Vernetzung und der Austausch verschiedener Schulen, rundherum um das Thema Klimaschutz.  

Mein (Familien-)Leben im Jahr 2042

Ein schönes Leben, umgeben von Menschen, die man liebt – wer wünscht sich das nicht? Wie wird es wohl sein, wenn die Sechsklässler:innen im Jahr 2042 bereits 31 Jahre alt sind?

Auftritt Peymann

Applaus ertönt im Café des Theaters in der Josefstadt. Der Regisseur Claus Peymann betritt die kleine Bühne mit einem Pilgerstock, den er von einem Fan bekommen hat. Sofort hängen ihm die Wiener und auch unsere Klasse an den Lippen.

Ein wichtiger Teil unserer Geschichte?

Seit wann gibt es eigentlich Deutschland? Wie bekam unser Land seine erste Verfassung? Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen. Die 9c hat deshalb nachgeforscht.

Fotokunst in der Feuerwehr

Sicherlich sind vielen die interessanten Fotos, die im ersten Stock der Feuerwehr hängen, schon aufgefallen. Sie gehören zu einer Ausstellung, mit der die Foto-AG länderübergreifend unterwegs ist. Anschauen lohnt sich:

Auf die Plätze, fertig, los!

Am vergangenen Mittwoch war die ganze Falkenwiese voll von Schüler:innen, die ihre Klassen anfeuerten, und sogar das sonnige Wetter schien schon auf diesen Tag vorbereitet zu sein. Das kann nur eins bedeuten: Der Spiel- und Staffeltag war wieder in vollem Gange! 

Obstsalat und Informatik

Seit sechs Wochen sind die neuen Sextaner:innen nun am Johanneum. Wie sind sie angekommen, und was gefällt ihnen? Die Presse-AG hat nachgefragt.

Fahrradfahren, Pasta und Street Art

Nun geht es in die nächste Runde mit den Interviews mit neuen Lehrern, dieses Mal ist Herr Radke an der Reihe. Wie es zu seiner besonderen Fächerkombination gekommen ist, wo er studiert hat und wann er einen Baum spielen musste, erfährt man in diesem Interview. 

Neue Runde, neues Glück!

Was haben Aktien, 50.000 fiktive Euro und Handel gemeinsam? Richtig, sie gehören alle zum Planspiel Börse, welches jetzt endlich in die nächste Runde geht! Ihr seid neugierig geworden und könnt es kaum abwarten, loszulegen? Dann befolgt nur noch folgende Tipps und fangt ab dem 04.Oktober fleißig an, Aktien zu handeln!