Frischer Wind
weht jetzt wieder durch die Räume des Johanneums, wenn die letzte – und allgemein anerkannt schönste – Etappe des Schuljahres beginnt!
weht jetzt wieder durch die Räume des Johanneums, wenn die letzte – und allgemein anerkannt schönste – Etappe des Schuljahres beginnt!
62 Schultage. Keine andere Zeit im Schuljahresverlauf ist so arbeitsintensiv wie die zwischen den Weihnachts- und den Osterferien, die nun endlich beginnen. Was bleibt von diesen Wochen? Die Presse-AG berichtet über ihre schönsten Erlebnisse und wünscht damit allen frohe Ostern und sonnige Ferien!
Vielleicht kommt euch das bekannt vor: Laute Musik schallt durch den Raum, Schreie und Jubel sind zu hören und laute Pfiffe tönen durch die Halle. Erkennt ihr es? Richtig! Auch dieses Jahr kämpften die Klassen des 8. und 9. Jahrgangs beim Basketballturnier um den ersten Platz.
„Mach Ideen groß“. Das war das Motto des diesjährigen Jugend-forscht- Wettbewerbs, bei dem auch in diesem Jahr zwei Teams des Johanneums erfolgreich dabei waren.
Wer schon einmal im Lübecker Dom war, weiß, was es für ein schöner und harmonischer Ort ist, der voller rätselhafter Geschichten, versteckter Botschaften und Schönheit steckt. Dies durfte auch der Religionskurs von Frau Giesa entdecken.
können die Schüler:innen der 5. bis 7. Jahrgänge demnächst direkt auf dem Schulgelände. Weil das Schwimmbad in der Ziegelstraße weiterhin geschlossen bleibt, ist die Stadt auf eine ungewöhnliche Idee gekommen, um den Schwimmunterricht aufrecht zu erhalten.
Der Klassenrat der 5c ist besonders. Dort leitet nicht die Klassenlehrerin die Themen, sondern der alle zwei Wochen neu gewählte Vorsitz. Wir reden über ganz verschiedene Dinge, z.B. darüber, wie wir die Situation in der Mensa verbessern können.
Ende Februar führte die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt den ersten von zwei Terminen ihres Jugendprojekts „Europa-Denk-Schule“ mit dem Wirtschaft/Politik-Profil des Q1-Jahrgangs durch und wird nächste Woche wieder zu Gast sein. Ziel dieses Projektes ist es, Jugendliche für europäische Themen zu begeistern.
Während wir normalerweise in der Sporthalle oder auf der Falkenwiese schwitzen oder uns mit Sporttheorie beschäftigen, ging es in den letzten beiden Wochen im WPU Gesundheit bei Herrn Fromme um das Thema Ernährung.
Selbst Leute aus dem Geschichtsprofil haben von diesem Namen vermutlich nicht durch den Schulunterricht gehört: Alexander Hamilton. Jetzt hatten das Musikprofil des E-Jahrgangs und die 9d gemeinsam mit Frau Salomon und Herrn Lüttig die Möglichkeit, sich das gleichnamige Musical im Stage Operettenhaus anzuschauen.