Type: Image

„Sexualität & Du“ – Dare 2 Care am Johanneum

Als Projekt der „Prävention im Team“ war die Bildungsinitiative „Dare 2 care“ bei uns in den 7. Klassen. Es kamen jeweils zwei oder drei Personen in eine Klasse, um mit uns über Consent, Sexualität, LGBTQ+  und Schönheitsideale zu reden.

„Ein unvergessliches Erlebnis“

Wie wäre es, in Großbritannien zur Schule zu gehen? Welche alltäglichen Rituale hat eine britische Familie? Was gibt es alles in London zu sehen? Dies alles erfuhren die Kinder aus den 7. Klassen, die vom 7. bis zum 15. Mai 2025 mit Frau Paraknewitz und Herrn Paustian zum Austausch in Hockerill waren.

Committees, Resolutionen und Freundschaften

Ich wollte schon immer in die Welt der Politik und der internationalen Beziehungen eintauchen. Die Verantwortung, aber auch die Ehre, die damit verbunden ist, haben mich schon früh fasziniert. Mit der Teilnahme an Model United Nations of Lübeck (MUNOL) wurde dieser Wunsch endlich Realität.

Jetzt geht die Post ab!

Liebe zukünftige Sextaner:innen, nun bekommt Ihr bald spannende Post aus dem Johanneum! Zusätzlich zu allen wichtigen Informationen haben sich die Kinder aus den 5. Klassen große Mühe gegeben, um Euch persönlich auf Eure neue Schule vorzubereiten. Hier habt Ihr schon einige Einblicke:

Große Träume, kleine Räume

Träume hat wohl jeder und wahrscheinlich auch eine Vorstellung von seinem perfekten Traumzimmer. Zum Beispiel in Form einer Unterwasserwelt oder eines Dschungels im Zimmer, aber die Möglichkeit, diese Träume wirklich umzusetze,n bekommt man nicht oft. Wir hatten diese Chance im Kunstunterricht mit Frau Manzewski.

Tage voller Klang – Lübeck trifft Ludwigsburg

Es begann mit einer Busfahrt und wird vermutlich mit vielen Umarmungen enden – die Orchesterfahrt nach Ludwigsburg und der dortige Austausch ist für viele von uns mehr als nur ein musikalisches Projekt.

Musik verbindet

Schulen begegnen einander, um zu musizieren. Das ist die Idee von „Schulen musizieren“. Am 21. Mai fand das Regionalbegegnungskonzert in der Aula der OzD statt, bei dem sich fünf Schulen trafen, um etwas von ihrer Musik zu präsentieren – unter ihnen auch wir, die Concert Band des Johanneums. 

Eine Schule, die man nie vergisst

In der Presse-AG treffen sich Schüler:innen aus allen Jahrgängen. Zur Staffelübergabe haben Selma und Finja aus dem 5. Jahrgang die beiden Abiturientinnen Sophie-Linh und Lina interviewt.

„Down-Syndrom ist keine Krankheit“

„Eigentlich sprechen nur Außenstehende über Trisomie 21. Es sei eine Krankheit, Behinderung oder eine starke Einschränkung. Was aber wenn Betroffene das Down-Syndrom gar nicht als Einschränkung wahrnehmen und trotzdem ein glückliches Leben führen? Frau Kunze hat uns einen vielseitigen Einblick in die emotionale Thematik gegeben. Sowohl die medizinische als auch die soziale Seite rund um das Thema.“

Eine faire Welt im Weltladen

In der Schule den ganzen Tag leise über Arbeitsblättern sitzen und auf eine Tafel gucken? Da wollten zwei der 7. Klassen mal etwas anderes machen. Deshalb ging es für sie im Religions- bzw. Deutschunterricht zum Weltladen. Doch was ist das überhaupt? Ein Weltladen ist ein Fachgeschäft für fairen Handel.