Aktiv in der Aktionswoche
„Fridays for future“ und „Plant for the Planet“ müssten hier am Johanneum eigentlich jeder/m ein Begriff sein und alle finden es gut, aber habt Ihr das, wofür dort demonstriert wird, auch schon in die Tat umgesetzt?
„Fridays for future“ und „Plant for the Planet“ müssten hier am Johanneum eigentlich jeder/m ein Begriff sein und alle finden es gut, aber habt Ihr das, wofür dort demonstriert wird, auch schon in die Tat umgesetzt?
Sich für unseren Planeten und eine lebenswerte Zukunft einzusetzen, ist heute das Anliegen zahlreicher Schüler*innen. Viele sind bereit, ihren Alltag zu ändern oder bei...
„If you want to make the world a better place, take a look at yourself, and make a change“, heißt es in dem Lied „Man in the mirror“. Wir nehmen das als Aufforderung, den weltweiten Aktionstag der Bewegung „Fridays for Future“ am 20. September durch eine Aktionswoche „Nachhaltiger leben“ vorzubereiten.
Wie lassen sich die großen Fragen unserer Zeit so stellen, dass sich die Antworten in konkretes Leben verwandeln? Dieser Herausforderung stellt sich das Team der Nafsi Acrobats, die in den Slums von Nairobi Trainingszentren betreiben, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihr Leben und ihre Welt besser zu machen.
SEEd – das steht für „Social Entrepreneurship Education“. Die Initiative will unternehmerische Denk- und Handlungskompetenzen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, wie beispielsweise Hunger, Armut oder Konsum und Produktion, vermitteln. Seit Dezember ist das Johanneum SEEd-Netzwerkschule.
Eine kleine Palme: Zeichen der Verbundenheit zwischen unseren Gästen aus Morogoro und dem Johanneum. Gemeinsam begossen wird sie hoffentlich auch im kühlen Lübecker Mai wachsen! Nachhaltig waren auch die Unternehmungen, die Johanneer und Tansanier gemeinsam erlebten.
26 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse und Frau Michaels kamen auch am Wochenende zur Schule, denn sie beteiligten sich am Samstag an der Aktion „Sauberes Lübeck“.
Donnerstag, 21.2.2019. Die 8. Klassen des Johanneums zu Lübeck haben Bundes-Jugend-Spiele in der Turnhalle. Während die Schüler*innen turnen und von den Lehren bewertet werden, sitzen auf einer Bank am Rand der Halle noch andere wichtige Leute: die Schulsanitäter*innen.
Normalerweise liegt das Johanneum donnerstags um 19:00 Uhr ruhig und verlassen auf der Altstadtinsel. Doch am 7. März tummelten sich zu dieser Uhrzeit Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern in der Aula. Grund war die Filmpremiere von „Mzungu – the duty of youth is to challenge“ als Auftaktveranstaltung des Fördervereins „Bildungsinitiative Lübeck Morogoro e.V.“
„…was ist mit Leo?“ Hier wird in keiner neuen Geheimsprache gesprochen, sondern Kiswahili, eine der Landessprachen in Tansania, wo wir unsere Partnerschule haben. Es bedeutet so viel wie „Was gibt es für Neuigkeiten heute?“ Unsere Neuigkeit heute ist die Gründung des Fördervereins „Bildungsinitiative Lübeck Morogoro e.V.“