Danke für die Kulturgeldspende!
Liebe Eltern, Zeit für den jährlichen Spendenaufruf des Fördervereins! Eine Tradition seit fast 50 Jahren: KULTURGELD Wie jedes Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres...
Liebe Eltern, Zeit für den jährlichen Spendenaufruf des Fördervereins! Eine Tradition seit fast 50 Jahren: KULTURGELD Wie jedes Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres...
Sigrid Heiden war von 1984 bis zu ihrer Pensionierung 2010 als Lehrerin am Johanneum tätig. Sie unterrichtete die Fächer Englisch und Geschichte und hat sich auf vielfache Weise für die Schülerinnen und Schüler und für ihre Fächer engagiert.
Sind das aktuelle Fashionstatements? Werden hier neue Trends gesetzt? Nein, auf diesem Bild probiert das Musikprofil auf seiner Kennlernfahrt aus, sich leibhaftig in die Welt von Fanny und Felix Mendelssohn-Bartoldy hineinzuversetzen.
Keine Lust auf Hausaufgaben zu Hause? In der Stunde wurde der Stoff zu schnell erklärt? Kommt vorbei! Jeden Montag bis Donnerstag könnt ihr spontan und ganz flexibel zur Lernwerkstatt (7. und 8. Stunde) und Hausaufgabenbetreuung (ab der 7. Stunde bis max. 16 Uhr) im Raum H207 vorbeischauen.
„Mambo-Sasa!“ ertönte hinter den schwarzen Vorhängen unserer Aula, die gestern und heute als Circuszelt diente. Statt eines staubigen Manegenbodens beturnten die Nafsi-Acrobats die eigentlich viel zu harte Aulabühne.
Seit einer Woche lernen unsere neuen Sextanerinnen und Sextaner das Johanneum kennen. Die 5c erzählt, was es in diesen Tagen zu erleben und entdecken gab.
Einige Jugendliche aus El Salvador suchen recht kurzfristig für drei Monate eine Gastfamilie in Deutschland.
Wie lassen sich die großen Fragen unserer Zeit so stellen, dass sich die Antworten in konkretes Leben verwandeln? Dieser Herausforderung stellt sich das Team der Nafsi Acrobats, die in den Slums von Nairobi Trainingszentren betreiben, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihr Leben und ihre Welt besser zu machen.
Ganz selbstverständlich umgibt uns Musik jeden Tag: Beim Aufwachen kommt sie aus dem Radio, im Johanneum hallt sie durch die Gänge und beim Einkaufen rieselt sie aus den Boxen. Doch wie ist das eigentlich für gehörlose Menschen, kann es auch in ihrem Leben Musik geben?
Was sind fragile Staaten? Wie geht die Politik mit der zunehmenden Gefahr von Cyberangriffen um? Was sind die Aufgaben der Bundeswehr? Fragen wie diese beantwortete Max Eigen am 15. August und diskutierte sie mit Zehntklässler*innen.