Type: Image

Auf riskantem Weg

Wie geht es eigentlich Fünfzehnjährigen, die morgens noch nicht wissen, wo sie abends schlafen werden? Die auf ein Ziel hoffen, an dem sie nicht erwünscht sind? Um diese Fragen dreht sich der Roman „Train Kids“, dessen Autor das Johanneum besucht hat.

Ronja kehrt heim

Sechs Wochen lang hing das Kunstwerk unserer 5c, auf dem wir unsere Vorstellungen von „Ronja Räubertochter“ dargestellt haben, im Lübecker Theater in der Beckergrube aus. Viele Gäste des Weihnachtsmärchens konnten es sich ansehen. Nun haben wir es zurück ins Johanneum getragen, damit wir es im Sextanerflur aufhängen können.

Ein lyrischer Stadtrundgang der 6c

Was ist für uns Heimat? Ist es Lübeck, die Ostsee, ein unvergesslicher Ort in den Ferien? Jeder hat seinen eigenen Ort, an dem er sich zuhause fühlt. Die 6c lädt mit ihren Gedichten ein, sich selbst Gedanken und Gefühle zu unseren geliebten Orten zu machen…

Jurysitzung: französisches Leseprojekt auf der Zielgeraden

Vier französische Jugendromane hat der Französisch-Grundkurs Q1 seit den Herbstferien gelesen und besprochen; am Mittwoch, 9. Januar wird es ernst: Dann findet die Jurysitzung statt, bei der die Schüler – natürlich in der Fremdsprache – über die Bücher diskutieren und in zwei Wahlgängen ihr Gewinnerbuch küren werden.

Der Zufall ist zurück

Was haben Fußballtore mit Mutationen vom Erbgut und den Toten durch Hufschlag in der preußischen Armee gemeinsam? Auf diese Frage kann nicht nur der Zufall die Antwort liefern, sondern auch das Projekt „Der Zufall schlägt zu – experimenteller und stochastischer Zugang zu Antibiotikaresistenzen“, an dem die Q1b teilnimmt.

Von Fahnen bis Fasching

Das neue Jahr beginnt bunt: Der CVJM bietet Euch jede Menge Aktivitäten an! Ohne Anmeldung könnt Ihr von Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsschluss einfach zur Offenen Ganztagsschule kommen. Hier findet Ihr das Programm:

Griff nach den Sternen

Habt Ihr den Schulhof schon einmal von oben gesehen? Oder Euch in der Schule ganz nah an den Sternen gefühlt? Beides durften wir als Weihnachtsüberraschung ausprobieren!

„Wir bilden die Zukunft ab!“

Mit diesen Worten leitete die Bildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek am 14. Dezember ihre Pressekonferenz zu den Jugend-und Pressetagen in Berlin mit 50 Jungjournalist*innen ein.