Jooooooo-hanneum!
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Gemischt mit dem Klang der Jubelrufe und der Big-Band wird das Johanneum auch beim diesjährigen Senatstaffeltag wieder laut vertreten sein. Es läuft die Vorbereitung!
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Gemischt mit dem Klang der Jubelrufe und der Big-Band wird das Johanneum auch beim diesjährigen Senatstaffeltag wieder laut vertreten sein. Es läuft die Vorbereitung!
Zwei Tage voller Schreiben, Dichten und Phantasieren – zusammen mit Frau Fröhlich und Frau Timmermann entstanden an den Projekttagen zahlreiche Gedichte und kleine Geschichten rund um den Sommer, die noch passend zum Wetter angesehen werden können.
Emine und Lotta aus der Eg haben sich im Sommer einen Titel errudert: Emine ist mit ihrem Viererteam deutsche Meisterin geworden, Lotta Vizemeisterin im Leichtgewicht-Vierer. Herzlichen Glückwunsch!
Heute vor genau einem Jahr fand das große Jubiläumskonzert der Johanneum Big-Band statt. Für Hartmut Jung bleibt es eines der schönsten und eindrücklichsten Erlebnisse seiner Zeit am Johanneum!
Der Englandaustausch des 7. Jahrgangs war ein tolles und interessantes Erlebnis, welches ich gerne noch einmal erleben möchte. Es war spannend, in die Lebensgewohnheiten der Engländer:innen hineinzublicken.
Wer jetzt denkt, diese Überschrift sei in Sachen Kuriosität nicht mehr zu übertreffen, mag vielleicht richtig liegen. Allerdings beschreibt sie ziemlich genau das, was die Schüler:innen während der Projekttage bei „Jet Lag – The Game in Lübeck“ erlebt haben.
Wie laufen Bewerbungsprozesse eigentlich bei Unternehmen ab? Worauf wird geachtet, und was gibt es für Formen von Bewerbungen, die über ein einfaches Interview hinausgehen? Mit diesen und mehr Fragen haben wir, die Jugend & Unternehmen AG mit Frau Benkert, uns im Rahmen eines sogenannten Assesment Center, kurz AC, von der Deutschen Bank, beschäftigt.
Hast du dir schonmal vorgestellt, wie es ist, wenn alles dunkel ist? Wie es ist, wenn du gar nichts mehr siehst? Dies durfte die 7b vor den Sommerferien im Dialog im Dunkeln in der Hamburger Speicherstadt ausprobieren.
Freiheit. Weder früher noch heute selbstverständlich. Oft gibt es Menschen, die die Macht für sich beantspruchen. Heute erleben das zum Beispiel Menschen in der Ukraine, aber früher in der Kolonialzeit hat auch Deutschland in den Kolonien die Einheimischen unterdrückt. So beispielsweise in Kamerun.
Stell Dir vor, in Lübeck gäbe es auf einmal eine große, freie Fläche, und Du dürftest dort einen neuen Stadtteil entwerfen. Wie würdest Du vorgehen, um den Menschen, die dort wohnen sollen, ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen? Darüber haben wir im Geo-Profil bei Frau Michaels nachgedacht.