Von Ed Sheeran bis Händel
Endlich wieder ein Konzert! Der „Musikalische Abend der Schüler“ brachte ein vielfältiges Programm auf die Bühne und sorgte für Begeisterung.
Endlich wieder ein Konzert! Der „Musikalische Abend der Schüler“ brachte ein vielfältiges Programm auf die Bühne und sorgte für Begeisterung.
„Germany is like a feverish dream” (Deutschland ist wie ein Fiebertraum) meint die 16-Jährige Siobhan und lacht. Sie kommt aus Galway, einer gemütlichen kleinen Stadt voller Second-Hand Läden in Irland, wo saftgrüne Berge und alte graue Burgen sich tummeln.
Wochenlang sah es im kleinen Lehrerzimmer so aus. Nun hat Arian Krimpenfort zumindest vorerst die letzten Kisten mit Coronatests gepackt.
Stell dir vor, man könnte Bilder hören und Musik sehen, man könnte Farben singen und Klänge malen.
Schon seit einigen Wochen ist das Planspiel Börse vorbei, und das Johanneum hat mal wieder großartige Ergebnisse erzielt. Das Team um Mo, Marco und Franz aus der 9c hat sogar den 2. Platz in ganz Lübeck erreicht!
Die erlebten wir, die AG „Schüler und Unternehmer“, am 28.Februar gemeinsam im Hamburger Hafen. Wir haben sehr viele interessante Informationen aufschnappen und natürlich vor allem den modernen Hafenverkehr aus nächster Nähe bestaunen können.
Wem ist schonmal aufgefallen, was für ein hübsches, symmetrisches Vieleck unser rotes Johanneums-Kreuz bildet? Ein schöner Anlass, um ein bisschen Mathematik zu betreiben.
Zuerst in der Rostocker Kunsthalle und nun auch im Lübecker St. Annen-Museum: Das gemeinsame Fotoprojekt der Foto-AG des Johanneums und von Schüler:innen aus Rostock zur Ausstellung „Perspektivwechsel“ wird seit dem 23. Februar im St.-Annen-Museum ausgestellt.
Viele Verkleidungen, laute Musik und Party auf dem Schulhof. Ihr wisst, was das heißt: Fasching in der Schule! Am Rosenmontag herrschte gute Stimmung auf dem Schulhof, dank Frau Knaipps Organisation gab es gute Musik und wir haben Macarena getanzt.
Am Donnerstag, den 10. März, haben wir Lübecker Schulen uns um 12.00 Uhr am Klingenberg getroffen, um für den Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. Dabei waren ganze 2500 Schüler:innen, mit denen wir durch unsere Innenstadt bis zum Holstentor gelaufen sind.